Swap ist sehr nützlich für Systeme, die mehr RAM benötigen als physisch verfügbar ist. Wenn der Speicher voll ist und das System mehr RAM benötigt, um Anwendungen ordnungsgemäß auszuführen, sucht es nach Auslagerungsspeicher und überträgt Dateien dorthin. Im Allgemeinen ist Swap ein Teil der Festplatte, der als RAM auf dem System verwendet wird.
Ich habe eine virtuelle Maschine, die keinen Swap hat. Viele Male wurden Dienste aufgrund von unzureichendem Arbeitsspeicher abgestürzt. In dieser Situation ist es besser, eine Auslagerungsdatei zu erstellen, um sie aufrechtzuerhalten. Dieser Artikel hilft Ihnen, nach der Installation eine Auslagerungsdatei auf einem Linux-System zu erstellen.
- Systemwechsel prüfen – Stellen Sie vor der Arbeit sicher, dass das System bereits Swap aktiviert hat. Wenn kein Swap vorhanden ist, erhalten Sie nur den Ausgabeheader.
sudo swapon -s - Auslagerungsdatei erstellen – Lassen Sie uns eine Datei erstellen, die für den Austausch im System der erforderlichen Größe verwendet werden soll. Stellen Sie vor dem Erstellen der Datei sicher, dass genügend freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist. Im Allgemeinen wird empfohlen, dass der Swap dem Doppelten des installierten physischen Speichers entsprechen sollte.
Ich habe 2 GB Arbeitsspeicher in meinem System. Also erstelle ich einen Swap mit einer Größe von 4 GB.
sudo fallocate -l 4G /swapfile chmod 600 /swapfile - Make It Swap – Jetzt tauscht make die verwendbare Datei mit dem Befehl mkswap aus.
sudo mkswap /swapfile - Austausch aktivieren – Richten Sie nun den Swap für das System mit Swapon ein Befehl.
sudo swapon /swapfile Überprüfen Sie nun erneut, ob Swap aktiviert ist oder nicht. Sie werden Ergebnisse wie unten sehen.
sudo swapon -s Filename Type Size Used Priority /swapfile file 4194300 0 -1 - Setup Swap Permanent – Fügen Sie den folgenden Eintrag in /etc/fstab hinzu Datei, um den Austausch beim Systemneustart zu aktivieren.
vim /etc/fstab /swapfile none swap sw 0 0
- Setup-Kernel-Parameter – Ändern Sie nun die Swapiness Kernel-Parameter gemäß Ihrer Anforderung. Es teilt dem System mit, wie oft das System diesen Auslagerungsbereich verwendet.
Bearbeiten Sie /etc/sysctl.conf Datei und fügen Sie die folgende Konfiguration in der Datei an.
sudo vim /etc/sysctl.conf vm.swappiness=10
Laden Sie nun die sysctl-Konfigurationsdatei neu
sudo sysctl -p
An diesem Punkt haben Sie Swap erfolgreich auf Ihrem Ubuntu-System aktiviert.