Einführung
ss ist ein Befehl zum Abrufen von Informationen über Netzwerkverbindungen. Es ist sehr einfach während des Fehlerbehebungsprozesses über die Verbindung.
ss ist ein Befehl, der dem Befehl netstat entspricht. Es zeigt detaillierte Informationen darüber an, wie Ihr Gerät mit anderen Netzwerken, Diensten und Netzwerkverbindungen interagiert.
Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Verwendung des Befehls ss unter Linux.
Die Funktion des SS-Befehls
1. Netzwerkverbindungen auflisten
$ ss
Ausgabe:
2. Abhörsteckdosen auflisten
$ ss -l
Ausgabe:
3. Zum Auflisten aller Sockets
$ ss -a
Ausgabe:
4. Zum Auflisten von TCP-Sockets
Hier wollen wir TCP-Sockets auflisten, also verwenden wir -t Möglichkeit:
$ ss -a -t
Ausgabe:
5. Zum Auflisten von UDP-Sockets
Wir werden -u verwenden Möglichkeit:
$ ss -a -u
Ausgabe:
6. Zum Auflisten von UNIX-Sockets
Wir werden -x verwenden Möglichkeit:
$ ss -a -x
Ausgabe:
7. Zum Auflisten von Raw-Sockets
Wir werden -w verwenden Möglichkeit:
$ ss -a -w
Ausgabe:
8. Zum Auflisten von IPV4-Sockets
Wir verwenden -4 Möglichkeit:
$ ss -a -4
Ausgabe:
9. Zum Auflisten von IPV6-Sockets
Wir verwenden -6 Möglichkeit:
$ ss -a -6
Ausgabe:
Schlussfolgerung
Sie haben bereits die Einzelheiten zur Verwendung des Befehls ss unter Linux durchgegangen.
Danke fürs Lesen.