Einführung
Der Befehl vmstat wird zur Leistungsüberwachung des Systems unter Linux verwendet. Es listet alle Informationen wie Prozesse, Speicher, Swap, io, CPU und System auf. Aufgrund dieser Funktionen wird der Befehl vmstat auch als Statistikbericht zum virtuellen Arbeitsspeicher bezeichnet.
Die vom Befehl gemeldeten Werte sind der Durchschnitt für jede Statistik seit dem letzten Neustart des Computers. Diese Zahlen sind keine aktuellen Werte.
Unten finden Sie die Anleitung zur Verwendung des vmstat-Befehls unter Linux, wie wir unten durchgehen.
Die Syntax des vmstat-Befehls
$ vmstat [options][delay [count]]
Verzögerung :ist das Intervall zwischen 2 Aktualisierungen. Wenn Sie den Befehl ohne Verzögerung verwenden, wird der Durchschnittswert seit dem Start gedruckt.
zählen :ist die Anzahl der Aktualisierungen, die nach jedem Intervall gedruckt werden (Abtastintervall). Wenn Sie den Befehl ohne Zählung verwenden, ist der Zählwert unendlich.
kostenlos :freien Speicher anzeigen.
si :virtueller Speicher ausgelagert.
also :virtueller Speicher ausgelagert.
Optionen :
-a Aktiven und inaktiven Speicher des laufenden Systems anzeigen
$ vmstat -a
Ausgabe:
-f zeigt die Anzahl der Gabeln
$ vmstat -f
Ausgabe:
-m Platteninfo anzeigen
$ vmstat -m
Ausgabe:
-s Speicherstatistiken und Ereigniszähler anzeigen
$ vmstat -s
Ausgabe:
-d Laufwerksstatistik anzeigen
$ vmstat -d
Ausgabe:
Schlussfolgerung
Sie haben gerade ein ausführliches Tutorial zur Verwendung des vmstat-Befehls unter Linux gesehen.
Danke fürs Lesen.