MongoDB ist eine dokumentenorientierte Open-Source-Datenbank, die sowohl auf Skalierbarkeit als auch auf Entwicklerflexibilität ausgelegt ist. Anstatt Ihre Daten wie bei einer relationalen Datenbank in Tabellen und Zeilen zu speichern, speichern Sie in MongoDB JSON-ähnliche Dokumente mit dynamischen Schemas. Das Ziel von MongoDB ist es, die Lücke zwischen Key-Value-Speichern (die schnell und skalierbar sind) und relationalen Datenbanken (die über umfangreiche Funktionen verfügen) zu schließen. Binärdateien sind für Windows, Linux, OS X und Solaris verfügbar, MongoDB ist kostenlos unter der GNU Affero General Public License erhältlich. Die Sprachtreiber sind unter einer Apache-Lizenz verfügbar. Darüber hinaus bietet 10gen kommerzielle Lizenzen für MongoDB an. Es ist über das Netzwerk zugänglich und in C++ geschrieben.
Merkmale von MongoDB:
- Sammlungsorientierte Speicherung – einfache Speicherung von Daten im Objektstil
- Volle Indexunterstützung, auch für innere Objekte
- Abfrageprofilerstellung
- Replikations- und Failover-Unterstützung
- Effiziente Speicherung von binären Daten, einschließlich großer
- Objekte (z. B. Videos)
- Auto-Sharding für Skalierbarkeit auf Cloud-Ebene (Q209)
- Hohe Leistung, Skalierbarkeit und angemessene Funktionstiefe sind die Ziele für das Projekt.
Hier ist das Tutorial zur Installation der neuesten MongoDB (ab sofort MongoDB 2.0.3) unter Linux Mint 12 / Ubuntu 11.10.
10gen veröffentlicht apt-gettable-Pakete. Ihre Pakete sind im Allgemeinen frischer als die in den Debian- oder Ubuntu-Repositories. Es enthält nur stabile Versionen unter dem Namen mongodb-10gen. Dieses Paket kann mit der mongodb in Konflikt stehen Pakete in Debian/Ubuntu (falls Sie es bereits installiert haben).
Terminal öffnen (Strg + Alt + T).
Installieren:
Als erstes müssen Sie den GPG-Schlüssel für das MongoDB-Debian-Paket hinzufügen.
raj@geeksite~/$ sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv 7F0CEB10
Dann müssen wir das Repository in unserem System hinzufügen, also bearbeiten Sie die folgende Datei.
raj@geeksite~/$ sudo gedit /etc/apt/sources.list
Fügen Sie die folgende Zeile hinzu.
deb http://downloads-distro.mongodb.org/repo/ubuntu-upstart dist 10gen
Aktualisieren Sie das System-Repository.
raj@geeksite~/$ sudo apt-get update
Installieren Sie MongoDB.
raj@geeksite~/$ sudo apt-get install mongodb-10gen
MongoDB steuern:
MongoDB hat ein eigenes Steuerungssystem, es kann mit den einfachen bekannten Befehlen gestartet / gestoppt werden.
raj@geeksite~/$ sudo start mongodb raj@geeksite~/$ sudo stop mongodb
oder mit normalen Init-Skripten.
raj@geeksite~/$ /etc/init.d/mongodb start raj@geeksite~/$ /etc/init.d/mongodb stop
oder mit dem Dienstbefehl.
raj@geeksite~/$ service mongodb start raj@geeksite~/$ service mongodb stop
Bestätigen Sie die Version von MongoDB.
raj@geeksite~/$ mongod --version db version v2.0.3, pdfile version 4.5 Mon Mar 5 06:08:34 git version: 05bb8aa793660af8fce7e36b510ad48c27439697
Das ist alles. Jetzt haben Sie die neueste Version von MongoDB auf Ihrem Computer installiert.