Mozilla Thunderbird ist ein kostenloser, plattformübergreifender Open-Source-E-Mail- und News-Client, der von der Mozilla Foundation entwickelt wurde. Thunderbird kann mehrere E-Mail-, Newsgroup- und Newsfeed-Konten verwalten und unterstützt mehrere Identitäten innerhalb von Konten. Funktionen wie Schnellsuche, gespeicherte Suchordner („virtuelle Ordner“), erweiterte Nachrichtenfilterung, Nachrichtengruppierung und Labels helfen bei der Verwaltung und Suche von Nachrichten. Thunderbird unterstützt POP und IMAP. Es unterstützt auch die Vervollständigung von LDAP-Adressen. Der integrierte RSS/Atom Reader kann auch als einfacher Nachrichtenaggregator verwendet werden. Thunderbird unterstützt den S/MIME-Standard, Erweiterungen wie Enigmail und Unterstützung für den OpenPGP-Standard.
Neuerungen in Thunderbird:
Die neueste Version von Thunderbird hat die folgenden Änderungen:
- Neue Benutzeroberfläche mit Registerkarten über der Hauptmenüleiste, um die Navigation zu erleichtern und kontextbezogener zu gestalten
- Verschiedene Sicherheitskorrekturen
- Thunderbird-Benachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht richtig mit Growl 1.3 oder höher
- Behebt einen Absturz, der beim Importieren des Microsoft Outlook-Profils aufgetreten ist
Lesen Sie die vollständigen Details in den Versionshinweisen zu Thunderbird 11.
Hier ist der Beitrag über die Installation von Mozilla Thunderbird 11 auf Ubuntu und Linux Mint.
Schritt 1:Terminal öffnen (Strg + Alt + T ).
Schritt 2: Repository hinzufügen.
raj@geeksite~/$ sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-mozilla-security/ppa
Schritt 3:Repository aktualisieren.
raj@geeksite~/$ sudo apt-get update
Schritt 4:Installieren Sie Mozilla Thunderbird.
raj@geeksite~/$ sudo apt-get install thunderbird
Schritt 5:Starten Sie Thunderbird.
raj@geeksite~/$ thuderbird
Bestätigen Sie die Version von Mozilla Thunderbird, indem Sie zu Hilfe —–> Über Thunderbird.
gehen
Das ist alles.