Einführung
Es ist ein Klischee, aber wahr – Neustart eines Linux-Servers löst eine Vielzahl von Problemen.
Wenn ein System neu gestartet wird, wird jegliche fehlerhafte Software aus dem aktiven Speicher gelöscht. Wenn das System neu startet, lädt es eine neue, saubere Kopie der Software in den aktiven Speicher. Einige Betriebssysteme erfordern außerdem einen Neustart, um Aktualisierungen oder Konfigurationsänderungen zu verarbeiten.
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie einen Linux-Server nur mithilfe der Befehlszeile oder Eingabeaufforderung neu starten.

Voraussetzungen
- Ein System, auf dem ein Linux-Betriebssystem ausgeführt wird
- Zugriff auf eine Befehlszeilenschnittstelle (auch Terminal genannt)
- Root- oder Sudo-Berechtigungen
- (optional) SSH-Softwarepaket für die Kommunikation mit einem Remote-Server
Schritte zum Neustart von Linux über die Eingabeaufforderung
Neustart des lokalen Linux-Betriebssystems
Schritt 1:Terminalfenster öffnen
Wenn Ihre Version von Linux eine grafische Benutzeroberfläche verwendet, können Sie ein Terminalfenster öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken> mit der linken Maustaste auf Im Terminal öffnen. klicken

Sie können auch auf das Hauptmenü klicken (normalerweise in der unteren linken oder oberen linken Ecke) und terminal eingeben in der Suchleiste. Klicken Sie auf das Terminal-Symbol , wie im Bild unten.

Schritt 2:Verwenden Sie das Herunterfahren Befehl
Da das Ausschalten eine der grundlegendsten Funktionen eines Betriebssystems ist, sollte dieser Befehl für die meisten Linux-Distributionen funktionieren.
Geben Sie in einem Terminalfenster Folgendes ein:
sudo shutdown -r
Das sudo
Der Befehl weist Linux an, den Befehl als Administrator auszuführen, sodass Sie möglicherweise Ihr Kennwort eingeben müssen. Das -r
Der Schalter am Ende gibt an, dass der Computer neu gestartet werden soll.
Alternative Option:Linux mit reboot-Befehl neu starten
Geben Sie im Terminal Folgendes ein:
reboot
Viele Linux-Versionen benötigen keine Administratorrechte zum Neustart. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass Sie nicht über ausreichende Berechtigungen verfügen, geben Sie Folgendes ein:
sudo reboot
Ihr System sollte alle geöffneten Anwendungen schließen und neu starten.
Rebooten Sie den Remote-Linux-Server neu
Schritt 1:Eingabeaufforderung öffnen
Wenn Sie eine grafische Benutzeroberfläche haben, öffnen Sie das Terminal, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken> mit der linken Maustaste auf Im Terminal öffnen. klicken
Sie können auch auf das Hauptmenü (normalerweise in der unteren linken oder oberen linken Ecke) und dann auf Anwendungen klicken> System Werkzeuge> Terminal .
Wenn Sie lieber eine Tastenkombination verwenden, drücken Sie Strg + Alt +T .
Schritt 2:Problem mit der SSH-Verbindung Neustart Befehl
Geben Sie in einem Terminalfenster Folgendes ein:
ssh -t [email protected] 'sudo reboot'
Die ssh
Der Befehl weist Ihr System an, sich mit einem anderen Computer zu verbinden. Das -t
Option zwingt das entfernte System, den Befehl in ein Terminal einzugeben. Ersetzen Sie [email protected]
mit dem Benutzernamen @ Servernamen, den Sie neu starten möchten.
Der sudo reboot
Befehl kann für sudo shutdown
ausgeschaltet werden und die obigen Optionen können verwendet werden.
Das heißt:-r
weist es an, neu zu starten, hh:mm
setzt eine bestimmte Zeit, +mm
setzt einen Countdown.)