In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie die Programmiersprache Rust auf Manjaro 21 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Rust (allgemein bekannt als Rust-Lang) ist relativ neue, praktische Open-Source-Systemprogrammiersprache, die extrem schnell läuft, Segfaults verhindert und Thread-Sicherheit garantiert. Rust wird aktiv in der Produktion von bekannten Organisationen wie Canonical, Dropbox, Mozilla, NPM und vielen mehr verwendet.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation der Programmiersprache Rust auf einem Manjaro 21.
Voraussetzungen
- Ein Server oder Desktop, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:Manjaro, Arch Linux.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- SSH-Zugriff auf den Server (oder öffnen Sie einfach das Terminal, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden).
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie die Programmiersprache Rust auf Manjaro 21
Schritt 1. Bevor Sie das folgende Tutorial ausführen, vergewissern Sie sich, dass unser System auf dem neuesten Stand ist:
sudo pacman -Syu sudo pacman -S base-devel curl cmake
Schritt 2. Installieren der Programmiersprache Rust auf Manjaro 21.
- Rust von der offiziellen Quelle installieren.
Standardmäßig ist Rust im Basis-Repository von Manjaro 21 nicht verfügbar. Jetzt führen wir den folgenden Befehl aus, um ein Skript herunterzuladen, das die neueste Version von Rust installiert:
curl --proto '=https' --tlsv1.2 -sSf https://sh.rustup.rs | sh
Führen Sie nach Abschluss der Installation den folgenden Befehl aus, um die PATH-Umgebungsvariable zu aktualisieren:
source ~/.profile source ~/.cargo/env
Jetzt können Sie dies überprüfen, indem Sie einen beliebigen Rust-bezogenen Befehl ausführen:
rustc --version
- Installieren Sie die Programmiersprache Rust mit Snap.
Wenn der Snap-Paketmanager noch nicht installiert ist, können Sie ihn installieren, indem Sie den folgenden Befehl unten ausführen:
sudo pacman -S snapd sudo systemctl enable --now snapd.socket sudo ln -s /var/lib/snapd/snap /snap
Um Rust zu installieren, verwenden Sie einfach den folgenden Befehl:
sudo snap install rustup --classic
Schritt 3. Programmiersprache Rust testen.
Als Erstes erstellen wir ein neues Verzeichnis, um unser neues Rust-Projekt in unser Home-Verzeichnis zu legen:
mkdir ~/rust-projects cd rust-projects nano helloworld.rs
Und fügen Sie die folgende Datei hinzu:
fn main() { println!("Hello World by idroot.us"); }
Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, der eine ausführbare Datei namens helloworld
erstellt im aktuellen Verzeichnis:
rustc helloworld.rs
Um die Anwendung auszuführen, die Sie mit Rust erstellt haben, führen Sie das Programm mit dem Ausführungsbefehl aus:
./helloworld
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Rust erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation der neuesten Version der Programmiersprache Rust auf dem Manjaro-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Rust-Website.