Erlang ist eine Programmiersprache für allgemeine Zwecke und eine Laufzeitumgebung, die von der OTP-Produkteinheit von Ericsson verwaltet wird. Es wird verwendet, um skalierbare Echtzeitsysteme für hohe Verfügbarkeit aufzubauen. Es verfügt über integrierte Unterstützung für Parallelität, Verteilung und Fehlertoleranz. Im Allgemeinen wird es in Telekommunikation, Banken, E-Commerce, Computertelefonie und Instant Messaging verwendet.
In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Erlang unter Debian 10 installieren.
Voraussetzungen
- Ein Server mit Debian 10.
- Auf dem Server ist ein Root-Passwort konfiguriert.
Erste Schritte
Aktualisieren Sie zunächst alle Ihre Systempakete mit dem folgenden Befehl auf die neueste Version:
apt-get update -y
Sobald Ihr System auf dem neuesten Stand ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um andere erforderliche Abhängigkeiten zu installieren:
apt-get install curl gnupg apt-transport-https debian-keyring debian-archive-keyring -y
Nachdem Sie alle Abhängigkeiten installiert haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Installieren Sie Erlang
Standardmäßig ist das Erlang-Paket nicht im Standard-Repository von Debian 10 enthalten. Sie müssen also das Erlang-Repository zu APT hinzufügen.
Laden Sie zuerst den GPG-Schlüssel herunter und fügen Sie ihn mit dem folgenden Befehl hinzu:
wget -O- https://packages.erlang-solutions.com/ubuntu/erlang_solutions.asc | apt-key add -
Als nächstes fügen Sie das Erlang-Repository mit dem folgenden Befehl hinzu:
echo "deb https://packages.erlang-solutions.com/ubuntu bionic contrib" | tee /etc/apt/sources.list.d/rabbitmq.list
Aktualisieren Sie als Nächstes das Repository und installieren Sie Erlang mit dem folgenden Befehl:
apt-get update -y
apt-get install erlang -y
Überprüfen Sie nach der Installation von Erlang die Erlang-Version mit dem folgenden Befehl:
erl
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
Erlang/OTP 23 [erts-11.1.7] [source] [64-bit] [smp:1:1] [ds:1:1:10] [async-threads:1] Eshell V11.1.7 (abort with ^G)abbrechen
Drücken Sie STRG + C und geben Sie a ein, um den Erlang
zu verlassenWie man Erlang verwendet
Verbinden Sie sich zunächst mit dem folgenden Befehl mit dem Erlang:
erl
Ausgabe:
Erlang/OTP 23 [erts-11.1.7] [source] [64-bit] [smp:1:1] [ds:1:1:10] [async-threads:1] Eshell V11.1.7 (abort with ^G)abbrechen
Führen Sie als Nächstes einige mathematische Operationen wie unten gezeigt durch:
1> 5 + 10. 15 2> (5 + 9) * 12/3. 56.0 2>BREAK: (a)bort (A)bort with dump (c)ontinue (p)roc info (i)nfo (l)oaded (v)ersion (k)ill (D)b-tables (d)istribution
Drücken Sie STRG + C und geben Sie a ein um den Erlang zu verlassen
Erstellen Sie als Nächstes eine einfache „Hello World“-Anwendung:
nano hellotest01.erl
Fügen Sie den folgenden Code hinzu:
% Test to display Hello World Erlang Code -module(hellotest01). -import(io,[fwrite/1]). -export([helloworld/0]). helloworld() -> fwrite("Hai Guys.. , Erlang World!\n").
Speichern und schließen Sie die Datei und verbinden Sie sich dann mit dem folgenden Befehl mit Erlang:
erl
Ausgabe:
Erlang/OTP 23 [erts-11.1.7] [source] [64-bit] [smp:1:1] [ds:1:1:10] [async-threads:1] Eshell V11.1.7 (abort with ^G)abbrechen
Führen Sie als Nächstes die Anwendung „Hello World“ wie unten gezeigt aus:
1> c(hellotest01). {ok,hellotest01} 2> hellotest01:helloworld(). Hai Guys.. , Erlang World! ok 3>
Schlussfolgerung
Herzliche Glückwünsche! Sie haben Erlang erfolgreich auf Debian 10 installiert. Weitere Informationen finden Sie in der Erlang-Dokumentation.