AlmaLinux 8.5 ist endlich da und trägt den Codenamen Arctic Sphynx. Die neue Version des eingehenden AlmaLinux 8.5 ist vollgepackt mit vielen Verbesserungen wie Nginx 1.20, Node.js 16, Ruby 3.0, PHP 7.4.19 und vielen weiteren neuen Modulströmen und Erweiterungen. Ebenfalls enthalten sind eine verbesserte Cockpit-Webkonsole und Unterstützung für das kürzlich veröffentlichte OpenJDK 17.
Im folgenden Tutorial erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Upgrade eines bestehenden AlmaLinux 8.4-Systems auf 8.5.
Voraussetzungen
- Empfohlenes Betriebssystem: AlmaLinux 8.
- Benutzerkonto: Ein Benutzerkonto mit sudo-Privilegien oder Root-Zugriff (su-Befehl) .
Betriebssystem aktualisieren
Aktualisieren Sie Ihr AlmaLinux Betriebssystem, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Pakete auf dem neuesten Stand sind:
sudo dnf upgrade --refresh -y
Das Tutorial verwendet den sudo-Befehl und vorausgesetzt, Sie haben den Sudo-Status .
So überprüfen Sie den Sudo-Status Ihres Kontos:
sudo whoami
Beispielausgabe, die den Sudo-Status zeigt:
[joshua@almalinux ~]$ sudo whoami
root
Um ein bestehendes oder neues Sudo-Konto einzurichten, besuchen Sie unser Tutorial zum So fügen Sie einen Benutzer zu Sudoers auf AlmaLinux hinzu .
So verwenden Sie das Root-Konto verwenden Sie den folgenden Befehl mit dem Root-Passwort, um sich anzumelden.
su
Importieren Sie das neueste 8.5-Repository
Öffnen Sie zunächst Ihr Terminal und bereinigen Sie alle veralteten Pakete, bevor Sie das neue Repository importieren, um 8.5-1.el8 zu installieren.
sudo dnf clean all
Beispielausgabe:
26 files removed
Beachten Sie, dass Ihre Ausgabe anders sein wird.
Importieren Sie als Nächstes die neuesten 8.5-Repositories.
Für x86_64-Benutzer:
sudo dnf install https://repo.almalinux.org/almalinux/almalinux-release-latest-8.x86_64.rpm
Für aarch64-Benutzer:
sudo dnf install https://repo.almalinux.org/almalinux/almalinux-release-latest-8.aarch64.rpm
Beispielausgabe:

Geben Sie Y ein , und drücken Sie dann die EINGABETASTE um mit dem Importieren des Repositorys fortzufahren.
Upgrade auf AlmaLinux 8.5
Nachdem das Repository jetzt hinzugefügt wurde, beginnen Sie mit dem Upgrade auf 8.5-1.el8.
Führen Sie in Ihrem Terminal Folgendes aus.
sudo dnf upgrade --refresh
Beispielausgabe:

Wie oben sehen Sie eine umfassende Liste der Pakete, die aktualisiert, installiert und entfernt werden.
Geben Sie Y ein , und drücken Sie dann die EINGABETASTE um mit dem Importieren des Repositorys fortzufahren.
Je nach Hardware, Ressourcen und Internetverbindung kann das Upgrade einige Minuten dauern.
Sobald das Upgrade abgeschlossen ist, müssen Sie Ihr System neu starten. Führen Sie Folgendes aus, während Sie sich in Ihrem Terminal befinden.
reboot
Sobald Sie sich wieder angemeldet haben, öffnen Sie Ihr Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl, um die installierte Version von AlmaLinux zu überprüfen.
hostnamectl
Beispielausgabe:

Wie oben beschrieben, haben Sie erfolgreich auf die neue Version aktualisiert.