Lösung 1:
Unter Debian (aber nicht Fedora oder RHEL), um eine Liste aller "Master-Alternativnamen" anzuzeigen:
update-alternatives --get-selections
 --get-selections Master-Alternativnamen und deren Status auflisten.
 Und für jeden der aufgelisteten können Sie --list $ALTERNATIVE_NAME ausführen , z. B.
update-alternatives --list editor
 --list name Alle Ziele der Linkgruppe anzeigen.
 Wenn Sie eine Liste aller Alternativen in ihren jeweiligen Gruppen sehen möchten, können Sie Folgendes in fish ausführen Schale:
for alternative in (update-alternatives --get-selections)
    echo $alternative 
    update-alternatives --list (echo $alternative | cut -d" " -f1)
    echo
end | pager
Die (ba|z)?sh-Syntax sollte ähnlich sein.
 Um die Alternativen zu ändern, führen Sie sudo update-alternatives --config $ALTERNATIVE_NAME aus 
Lösung 2:
Die genaue Antwort lautet (RHEL):
ls /var/lib/alternatives
 Verzeichnis /etc/alternatives verwaltet eine flache lange Liste aller Symlinks Mischen Herren und Sklaven zusammen. Slave-Symlinks können nicht mit alternatives --display [symlink] verwendet werden Befehl.
 Gleichzeitig Verzeichnis /var/lib/alternatives enthält Statusinformationen (einschließlich Master-Slave-Beziehung) für jede Gruppe in gekürzter Form Liste der Dateinamen alle davon direkt mit --display verwendbar Möglichkeit. Beispiel:/var/lib/alternatives/java :
alternatives --display java
Lösung 3:
Die einfachste Antwort wäre...
ls /etc/alternatives