Lösung 1:
Einfachste Lösung:put
set prefer-visible-bell on
in Ihrem ~/.inputrc .
Dies funktioniert jedoch nur für Anwendungen, die die Readline-Bibliothek verwenden (einschließlich Bash). Andere Anwendungen können sich trotzdem dafür entscheiden, Sie anzupiepen.
Wenn Sie alle Pieptöne deaktivieren möchten, müssen Sie dies im Terminal tun. Wie das geht, hängt von Ihrem Endgerät ab. In xterm es ist Option -vb (funktioniert auch in vielen anderen Terminals, z. B. in rxvt). Die meisten grafischen Terminals haben dafür eine Konfigurationsoption.
Sehen Sie sich auch das Visible Bell Mini-Howto für alle schmutzigen Details an.
Lösung 2:
Da der PC-Lautsprecher total nervig ist (glaube ich zumindest), gehe ich einfach
modprobe -r pcspkr
und fügen Sie es wie folgt zu /etc/modprobe.d/blacklist.conf hinzu:
blacklist pcspkr
Keine Pieptöne mehr. Immer.
Funktioniert offensichtlich nicht für Glocken durch /dev/snd/*
Lösung 3:
$ setterm -blength 0
Sie sollten dies zu Ihrem Bash-Profil hinzufügen.
Lösung 4:
aus Cybercity:
- Gnome-Terminal öffnen
- Klicken Sie auf Einstellungen> Einstellungen> Terminalklingel stumm
Lösung 5:
Zusätzlich zu den setterm und GNOME-Einstellungslösungen, die bereits vorgeschlagen wurden, sind die folgenden:
Wenn X ausgeführt wird, öffnen Sie ein xterm und geben Sie xset b off ein .
Um die Systemklingel beim Bash-Start zu deaktivieren, bearbeiten Sie ~/.inputrc oder /etc/inputrc und fügen Sie die Zeile set bell-style none hinzu oder set bell-style visual wenn Sie einen Bildschirmblitz wünschen.
Hier gibt es einen guten Artikel dazu.