Gute Nachrichten! pvscan zeigt PV /dev/sda10 VG fedora lvm2 [141.56 GiB / 77.56 GiB free] – Sie sollten also in der Lage sein, bis zu 77,56 GiB zu jedem Ihrer Dateisysteme hinzuzufügen. Ich würde vorschlagen, es in kleineren Blöcken (wie 10 GiB) hinzuzufügen, damit Sie eine Reserve haben, die Sie in /home stecken können wenn Sie entscheiden, dass Sie dort später Wachstum brauchen.
Dies ist eine relativ gut getestete und im Allgemeinen sichere Operation, aber alle Volume- und Dateisystemoperationen auf Root-Ebene sind mit einem gewissen Risiko verbunden – stellen Sie zuerst sicher, dass Sie über eine funktionierende Sicherung verfügen. Dann ....
Sie können Ihre root verlängern logisches Volume, um den freien Speicherplatz mit lvextend zu verwenden , etwa so:
sudo lvextend --size +10G --resizefs /dev/fedora/root
(Oder -L und -r statt --size und --resizefs , wenn Sie kurze Optionen bevorzugen.)
Allgemeinere Antwort für LVM:
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über zusätzlichen unpartitionierten Speicher verfügen. Dann:
-
Verwenden Sie
fdiskum eine neue Partition zu erstellen (sicherer als eine bestehende zu erweitern) -
Verwenden Sie
pvcreateSo erstellen Sie ein physisches LVM-Volume:pvcreate /dev/sdxx -
Verwenden Sie
vgextendum eine bestehende LVM-Gruppe mit einem neuen physischen Datenträger zu erweitern:vgextend groupname /dev/sdxxGruppennamen erhalten Sie mit
vgdisplay -
Verwenden Sie
lvextendauf LVM-Mapper, um das LVM-Volumen zu erweitern:lvextend -l +100%FREE /dev/mapper/xxx -
Erweitern Sie das Dateisystem:
xfs_growfs /dev/mapper/xxxOder
resize2fs /dev/mapper/xxx