Zwei Shortcuts, die ich ständig für Dinge wie diese verwende:
Aliase
alias somedir='cd /home/john/www/something/'
Dann können Sie somedir eingeben um in dieses Verzeichnis zu gehen. Fügen Sie diese Ihrem .bashrc hinzu .
Symbolische Links
ln -s /long/path/to/some/other/folder /shortcut
Dadurch wird eine Datei unter /shortcut erstellt die auf /long/path/to/some/other/folder verweist . Dann können Sie cd /shortcut eingeben stattdessen. Die Einschränkung dabei ist, dass es Ihr Stammverzeichnis (oder das Verzeichnis, in das Sie die Links einfügen) ziemlich schnell füllt. Ich bevorzuge Aliase.
Sie können die Umgebungsvariable CDPATH verwenden dafür. Von der Bash-Manpage:
CDPATH
Der Suchpfad für den cd-Befehl. Dies ist eine durch Doppelpunkte getrennte Liste von Verzeichnissen, in denen die Shell nach Zielverzeichnissen sucht, die durch den Befehl cd angegeben wurden. Ein Beispielwert ist ".:~:/usr".
In Ihrem Fall können Sie festlegen
export CDPATH=.:/user/something/somefolders
in ~/.bashrc , und geben Sie dann cd somewhere ein würde Sie zu /user/something/somefolders/somewhere bringen (vorausgesetzt, es gibt kein Verzeichnis namens somewhere innerhalb des aktuellen Verzeichnisses).
Alternativ, wenn Sie nicht auf den Ordner somewhere verweisen möchten Unter seinem richtigen Namen könnten Sie ein verstecktes Verzeichnis erstellen, das einen symbolischen Link zu /user/something/somefolders/somewhere enthält mit dem Namen, den Sie verwenden möchten. Es könnte auch Links zu anderen Verzeichnissen enthalten, die Sie häufig besuchen. Stellen Sie dann CDPATH ein um den Pfad zu diesem versteckten Verzeichnis einzuschließen. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei dieser Methode cd somewhere und dann cd .. , landen Sie im versteckten Verzeichnis. Das kann für Sie ein Problem sein oder auch nicht.
Ich neige dazu, die ganze Zeit die interaktive Bash-Suche zu verwenden. Versuch es. Rufen Sie es mit ctrl+r auf und beginnen Sie mit der Eingabe eines Teils Ihres Pfads, z. B. irgendwo . Wahrscheinlich wird Ihr CD-Befehl angezeigt. :)