Starten Sie MatLab mit den folgenden Flags
matlab -nodesktop -nojvm -nosplash
-
-nodesktopverhindert den Desktop -
-nojvmverhindert das Starten der Java Virtual Machine -
-nosplashverhindert den Begrüßungsbildschirm beim Start.
Beachten Sie, dass Mathworks, wie Li-aung Yip in den Kommentaren anmerkte, die Verwendung von -nojvm nicht empfiehlt Flagge.
Der Befehl ist matlab -nodesktop .
http://www.mathworks.de/help/techdoc/ref/matlabunix.html
matlab -nodisplay
Siehe hier über -nodisplay .
Dann -nodesktop und -nosplash sind unnötig. Sie machen im Textmodus keinen Sinn.
Es ist wahrscheinlich keine gute Idee, -nojvm hinzuzufügen es sei denn, Sie haben einen gesonderten triftigen Grund dafür. Ohne die JVM verlieren Sie einige Funktionen, deren Fehlen später zu Verwirrung führen kann. Quelle:gleicher Link wie oben. Oben auf -nodisplay , es macht Ihre nicht-grafische Matlab-Sitzung nicht weniger grafisch.
Hier sind einige Möglichkeiten, Befehle nicht interaktiv auszuführen.
Weg 1:
matlab -nodisplay < myScript.m
Geben Sie exit ein wie z.B. der letzte Befehl in myScript.m .
Weg 2:
matlab -nodisplay -r "try, myFunction(); catch e, disp(getReport(e)), exit(7), end, exit()"
Der zweite Weg ist vorzuziehen, da z.B. wenn es einen Fehler in der Mitte des Codes gibt, dann gibt der zweite Weg eine Fehlermeldung aus und endet mit einem Code ungleich Null. Während der erste Weg gleichbedeutend mit der direkten Eingabe der Befehle ist, unabhängig davon, was Matlab sagt (was Fehlermeldungen sein könnten).
Für den Fall, dass die nächste Frage lautet, "wie man die Willkommen unterdrücken kann message in text-mode Matlab?", scheint es KEINEN guten Weg zu geben, sie loszuwerden.