Der lpr-Befehl übermittelt Dateien zum Drucken. An der Befehlszeile bereitgestellte Dateien werden an den angegebenen Drucker oder an die Druckwarteschlange gesendet, wenn der Drucker beschäftigt ist. Ohne Angabe des zu verwendenden Druckers sendet der Befehl den Druckauftrag an den Standarddrucker, den Sie mit CUPS konfigurieren können. Der lpr-Befehl liest die Druckdatei von der Standardeingabe, wenn keine Dateien in der Befehlszeile angegeben werden.
Syntax
Die Syntax des lpr-Befehls lautet:
# lpr [options] [file names]
lpr-Befehlsoptionen
Die lpr-Befehlsoptionen werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Option | Beschreibung |
---|---|
-E | Verschlüsselung erzwingen, wenn eine Verbindung zum Server hergestellt wird. |
-P {Ziel} | Senden Sie den Druckauftrag an den angegebenen Zieldrucker. |
-# {Kopien} | Stellen Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare zwischen 1 und 100 ein. |
-T {Name} | Stellen Sie den Jobnamen ein. |
-l | Geben Sie an, dass die Druckdatei bereits formatiert ist und ungefiltert an das Ziel gesendet werden soll. |
-o {Option} | Stellen Sie eine Auftragsoption ein, z. B. Drucken im Querformat, Skalieren der Druckausgabe, doppelseitiges Drucken usw. Die Auftragsoptionen variieren je nach Drucker. |
-p | Drucken Sie die angegebenen Dateien mit einer schattierten Kopfzeile, die Datum, Uhrzeit, Auftragsname und Seitenzahl enthält. |
-r | Geben Sie an, dass die gedruckten Dateien nach dem Drucken gelöscht werden sollen. |
Wenn beim Ausführen des lpr-Befehls der folgende Fehler auftritt:
lpr: command not found
Sie können versuchen, das folgende Paket gemäß Ihrer Wahl der Distribution zu installieren:
Betriebssystemverteilung | Befehl |
---|---|
Debian | apt-get install lpr |
Ubuntu | apt-get install lpr |
Arch Linux | pacman -S lpr |
Kali-Linux | apt-get install lpr |
CentOS | yum lpr installieren |
Raspbian | apt-get install lpr |
lpr-Befehlsbeispiele
1. Drucken Sie eine Datei auf dem Standarddrucker:
# lpr path/to/file
2. Drucken Sie 2 Kopien:
# lpr -# 2 path/to/file
3. Auf einem benannten Drucker drucken:
# lpr -P printer path/to/file
4. Drucken Sie entweder eine einzelne Seite (z. B. 2) oder mehrere Seiten (z. B. 2–16):
# lpr -o page-ranges=2|2-16 path/to/file
5. Drucken Sie doppelseitig entweder im Hochformat (lang) oder im Querformat (kurz):
# lpr -o sides=two-sided-long-edge|two-sided-short-edge path/to/file
6. Legen Sie die Seitengröße fest (je nach Einrichtung können weitere Optionen verfügbar sein):
# lpr -o media=a4|letter|legal path/to/file
7. Mehrere Seiten pro Blatt drucken:
# lpr -o number-up=2|4|6|9|16 path/to/file