Mit dem Befehl grub2-mkpasswd-pbkdf2 können Sie einen Passwort-Hash generieren, um das Boot-Menü zu schützen. Unter Ubuntu lautet der Befehl zum Erstellen eines Passwort-Hashs grub-mkpasswd-pbkdf2. Unter CentOS lautet der Befehl grub2-mkpasswd-pbkdf2.
Wenn beim Ausführen des Befehls grub2-mkpasswd-pbkdf2 der folgende Fehler auftritt:
grub2-mkpasswd-pbkdf2: command not found
Sie können versuchen, das folgende Paket zu installieren:
# dnf install grub2-tools-minimal-1
1. Als Erstes erstellen Sie einen Passwort-Hash für Ihre neuen Benutzer:
Verwenden Sie unter Ubuntu den folgenden Befehl:
# grub-mkpasswd-pbkdf2
Verwenden Sie unter CentOS den folgenden Befehl:
# grub2-mkpasswd-pbkdf2
2. Öffnen Sie als Nächstes die Datei /etc/grub.d/40_custom in Ihrem Texteditor und fügen Sie eine Zeile für Ihren neuen Benutzer zusammen mit dem soeben erstellten Passwort-Hash hinzu. Die Zeile sollte in etwa so aussehen:
password_pbkdf2 goldie grub.pbkdf2.sha512.10000.225205CBA2584240624D077ACB84E86C70349BBC00DF40A219F88E5691FB222DD6E2F7765E96C63C4A8FA3B41BDBF62DA1F3B07C700D78BC5DE524DCAD9DD88B.9655985015C3BEF29A7B8E0A6EA42599B1152580251FF99AA61FE68C1C1209ACDCBBBDAA7A97D4FC4DA6984504923E1449253024619A82A57CECB1DCDEE53C06
Beachten Sie, dass dies alles eine Zeile ist, die auf der gedruckten Seite umbrochen wird.
3. Als nächstes sollen Sie ein Dienstprogramm ausführen, das alle Dateien im Verzeichnis /etc/grub.d/ zusammen mit der Datei /etc/default/grub liest. Dadurch wird die Datei grub.cfg neu erstellt.