Der Befehl mkinitrd wird verwendet, um das initrd-Image zum Vorladen der Kernel-Module zu erstellen. Verschiedene Optionen des mkinitrd-Befehls sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
| Option | Beschreibung |
|---|---|
| – preload={Modulname} | Laden Sie ein Modul in das initrd-Image, bevor Sie andere Module laden. |
| –with={Modulname} | Lade ein Modul in das initrd-Image nach dem Laden anderer Module. |
| -f | Eine vorhandene initrd-Image-Datei überschreiben. |
| —nocompress | Deaktivieren Sie die Komprimierung des initrd-Images. |
Syntax
Die Syntax des mkinitrd-Befehls lautet:
# mkinitrd [options] {initrd image name} {kernel version} Das folgende Beispiel erstellt ein initrd-Image von der aktuellen Kernel-Version und benennt das Image initrd-[Kernel-Version].img:
# mkinitrd /boot/initrd-$(uname -r).img $(uname -r)
Wenn beim Ausführen des mkinitrd-Befehls der folgende Fehler auftritt:
mkinitrd: command not found
Sie können versuchen, das folgende Paket gemäß Ihrer Wahl der Distribution zu installieren:
| Betriebssystemverteilung | Befehl |
|---|---|
| Debian | apt-get install dracut |
| Ubuntu | apt-get install dracut |
| Kali-Linux | apt-get install dracut |
| CentOS | yum installiere dracut |
| Fedora | dnf installiere dracut |
| Raspbian | apt-get install dracut |