Der Befehl pstree zeigt eine hierarchische Liste von Prozessen in einem Baumformat an. pstree ist sehr praktisch, um zu verstehen, wie Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Prozessen eingerichtet werden.
Wenn die PID angegeben ist, wurzelt der angezeigte Baum bei diesem Prozess. Andernfalls wird es beim Init-Prozess verwurzelt, der die PID 1 hat. Wenn ein Benutzer (ein gültiger Benutzername) angegeben ist, werden Bäume für alle Prozesse angezeigt, die dem Benutzer gehören. Der Baum wird durch Zeichen dargestellt, die als Linien erscheinen, wie z. B. | für vertikale Linien und + für Schnittpunkte (VT100-Linienzeichen, die von den meisten Terminals als durchgezogene Linien angezeigt werden, sind optional).
Der Befehl kann ohne Angabe von Optionen ausgeführt werden.
$ pstree
Verwenden Sie den Schalter -p, um den Baum der Prozesse mit ihren PIDs anzuzeigen.
# pstree -p init(1)-+-atd(468) |-bdflush(5) |-crond(454) |-httpd(440)-+-httpd(450) | |-httpd(451) | |-httpd(452) | |-httpd(453) | |-httpd(455) | |-httpd(456) | |-httpd(457) | '-httpd(458) |-keventd(2) |-kjournald(7) |-klogd(335) |-ksoftirqd_CPU0(3) |-kswapd(4) |-kupdated(6) |-login(475)---bash(478)---pstree(518) |-sendmail(420) |-sshd(385) |-syslogd(330) '-xinetd(402)
Wenn beim Ausführen des Befehls pstree der folgende Fehler auftritt:
pstree: command not found
Sie können versuchen, das Paket wie unten gezeigt gemäß Ihrer Wahl der Distribution zu installieren.
Verteilung | Befehl |
---|---|
OS X | brew install pstree |
Debian | apt-get install psmisc |
Ubuntu | apt-get install psmisc |
Alpin | apk fügt psmisc hinzu |
Arch Linux | pacman -S psmisc |
Kali-Linux | apt-get install psmisc |
CentOS | yum installiere psmisc |
Fedora | dnf installiere psmisc |
Raspbian | apt-get install psmisc |
pstree-Befehlsbeispiele
1. Zeigen Sie einen Prozessbaum an:
# pstree
2. Zeigen Sie einen Baum von Prozessen mit PIDs an:
# pstree -p
3. Zeigen Sie alle Prozessbäume an, die in Prozessen verwurzelt sind, die dem angegebenen Benutzer gehören:
# pstree user