Der Befehl dos2unix konvertiert Dateien, die den erweiterten DOS-Zeichensatz verwenden, in ihre Entsprechungen nach dem ISO-Standard. Wenn dosfile und unixfile gleich sind, wird die Datei nach der Konvertierung überschrieben.
dos2unix-Befehlsoptionen
| Option | Beschreibung |
| -cmode, –convmodemode | Setzen Sie den Konvertierungsmodus auf mode. Mögliche Werte sind ASCII, 7bit ISO und Mac. Der Standardwert ist ASCII. |
| -h,–Hilfe | Eine Befehlszeilenzusammenfassung drucken und beenden. |
| -k, –keepdate | Machen Sie das Änderungsdatum der Ausgabedatei mit dem der Eingabedatei identisch. |
| -ninfile outfile …, –newfileinfile outfile … | Neuer Dateimodus. Dateinamen müssen paarweise angegeben werden:der erste ist die Eingabedatei, der zweite die Ausgabedatei. |
| -ofile…;–oldfilefile… | Alter Dateimodus. Jede Eingabedatei wird direkt konvertiert. Dies ist die Standardeinstellung. |
| -q, –leise | Keine Warnungen oder Meldungen drucken. |
| -V, –version | Versionsinformationen drucken und beenden. |
Wenn beim Ausführen des dos2unix-Befehls der folgende Fehler auftritt:
dos2unix: command not found
Sie können versuchen, dos2unix wie unten gezeigt entsprechend Ihrer Wahl der Distribution zu installieren:
| Verteilung | Befehl |
|---|---|
| OS X | brew install dos2unix |
| Debian | apt-get install dos2unix |
| Ubuntu | apt-get install dos2unix |
| Alpin | apk fügt dos2unix hinzu |
| Arch Linux | pacman -S dos2unix |
| Kali-Linux | apt-get install dos2unix |
| CentOS | yum installiere dos2unix |
| Fedora | dnf installiert dos2unix |
| Raspbian | apt-get install dos2unix |
dos2unix-Befehlsbeispiele
1. Ändern Sie die Zeilenenden einer Datei:
$ dos2unix filename
2. Erstellen Sie eine Kopie mit Zeilenenden im Unix-Stil:
$ dos2unix -n filename new_filename