Der Befehl arp wird verwendet, um die ARP-Tabelle anzuzeigen oder Änderungen daran vorzunehmen. Wenn er ohne Argumente ausgeführt wird, zeigt der Befehl arp die ARP-Tabelle an:
# arp Address HWtype HWaddress Flags Mask Iface 192.168.1.11 ether 30:3a:64:44:a5:02 C eth0
Manchmal möchten Sie den statischen ARP-Eintrag auf Linux-Servern möglicherweise manuell konfigurieren. Dieser Beitrag enthält Schritte zum Hinzufügen eines statischen Eintrags zum System-ARP-Cache.
Vorübergehende Änderung (Änderung geht nach Systemneustart verloren)
1. Fügen Sie einen ARP-Eintrag in den System-ARP-Cache hinzu mit dem Befehl:
# arp -s hostname hw_addr
Zum Beispiel:
# arp -s 192.168.0.10 00:23:f6:7c:b9:4d
Permanente Änderung (Änderung bleibt nach Systemneustart erhalten)
Fügen Sie 48-Bit-Ethernet-Adressen und ihre entsprechenden IP-Nummern in die Datei /etc/ethers ein, zum Beispiel:
# echo "00:23:f6:7c:b9:4d 192.168.0.10" >> /etc/ethers
Arp-Eintrag löschen
Für den Fall, dass bei einem entfernten System die Netzwerkkarte ausgetauscht wird, kann es erforderlich sein, einen Eintrag aus der ARP-Tabelle zu löschen. Dies kann mit der Option -d des Befehls arp erreicht werden:
# arp -i eth0 -d 192.169.1.11
Nachdem die Adresse aus der ARP-Tabelle entfernt wurde, sollte es nicht erforderlich sein, die neue Adresse manuell hinzuzufügen. Wenn das lokale System diese IP-Adresse das nächste Mal verwendet, sendet es eine Broadcast-Anforderung an das entsprechende Netzwerk, um die neue MAC-Adresse zu ermitteln.
arp:Befehl nicht gefunden