Jeder Prozess hat einen übergeordneten Prozess, der ihn gestartet hat. Wenn Sie beispielsweise einen Befehl in einer Bash-Shell ausführen, ist der übergeordnete Prozess dieses Befehls der Bash-Shell-Prozess.
Wenn ein übergeordneter Prozess gestoppt wird, wird ein Auflegesignal (HUP) an alle untergeordneten Prozesse gesendet. Dieses HUP-Signal dient dazu, die untergeordneten Prozesse zu stoppen. Standardmäßig stoppt ein untergeordneter Prozess, wenn ein HUP-Signal gesendet wird.
Um dies zu vermeiden, führen Sie den untergeordneten Prozess mit dem nohup-Befehl aus:
$ nohup some_command
Diese Technik wird normalerweise verwendet, wenn Sie sich remote bei einem System anmelden und möchten, dass ein Befehl auch dann weiter ausgeführt wird, wenn Sie nicht verbunden sind. Wenn Sie getrennt sind, werden allen laufenden Programmen HUP-Signale gesendet. Durch die Verwendung des nohup-Befehls kann dieser spezielle Prozess weiter ausgeführt werden.
nohup-Befehlsoptionen
Der nohup-Befehl hat nur 2 Optionen, wie unten gezeigt:
Option | Beschreibung |
---|---|
–Hilfe | diese Hilfe anzeigen und beenden |
–Version | Versionsinformationen ausgeben und beenden |