Es gibt mehrere Befehle, die Informationen zu einer Datei im schreibgeschützten Format anzeigen. Zu den Befehlen zum Anzeigen von Dateien gehören die folgenden:
- Katze
- mehr
- Schwanz
- Kopf
- WC
cat-Befehl
Der cat-Befehl zeigt den Inhalt einer oder mehrerer Textdateien ohne Pause auf dem Bildschirm an.
$ cat filename
Zum Beispiel:
# cat data.txt northwest NW Joel Craig 10 western WE Sharon Kelly 40 southwest SW Chris Foster 33 central CT Sheri Watson 44
Verwenden Sie den cat-Befehl nicht zum Lesen von Binärdateien. Die Verwendung des Befehls cat zum Lesen von Binärdateien kann dazu führen, dass ein Terminalfenster einfriert. Wenn Ihr Terminalfenster einfriert, schließen Sie das Terminalfenster und öffnen Sie ein neues Terminalfenster.
Hinweis Hinweis:Bevor Sie versuchen, eine Datei mit dem cat-Befehl zu öffnen, sollten Sie zuerst den file-Befehl ausführen, um den Dateityp zu bestimmen.mehr Befehl
Der Befehl more zeigt den Inhalt einer Textdatei Bildschirm für Bildschirm an.
$ more filename
Das
--More--(n%)
Nachricht erscheint am unteren Rand jedes Bildschirms, wobei n% ist der Prozentsatz der angezeigten Datei. Wenn die gesamte Datei angezeigt wurde, erscheint der Shell-Prompt.
Wenn die Eingabeaufforderung –Mehr–(n%) unten auf dem Bildschirm erscheint, können Sie die in der Tabelle beschriebenen Tasten verwenden, um durch die Datei zu blättern.
Tastaturbefehl | Aktion |
---|---|
Leertaste | Blättert einen Bildschirm vor |
Zurück | Scrollt zeilenweise |
b | Geht einen Bildschirm zurück |
h | Zeigt ein Hilfemenü mit Funktionen an |
/Zeichenfolge | Sucht vorwärts nach Muster |
n | Findet das nächste Vorkommen des Musters |
q | Beendet und kehrt zum Shell-Prompt zurück |
Kopfbefehl
Der Head-Befehl zeigt die ersten 10 Zeilen einer Datei an.
$ head -n filename
Sie können die Anzahl der angezeigten Zeilen mit der Option -n ändern. Um beispielsweise die ersten fünf Zeilen der Datei /var/log/messages anzuzeigen, geben Sie den Befehl head ein, wobei die Option -n auf 5 gesetzt ist.
$ head -5 /var/log/messages
Tail-Befehl
Der tail-Befehl zeigt die letzten 10 Zeilen einer Datei an.
$ tail –n/+n filename
Sie können die Anzahl der angezeigten Zeilen ändern, indem Sie die Optionen -n oder +n verwenden.
– Das -n Option zeigt n Zeilen vom Ende der Datei an.
– Das +n Option zeigt die Datei von Zeile n bis zum Ende der Datei an.
Um beispielsweise die letzten vier Zeilen der Datei /var/log/messages anzuzeigen, geben Sie den Befehl tail mit der Option -n auf 4 gesetzt ein.
$ tail -4 /usr/dict/words
Um beispielsweise Zeile 10 bis zum Ende der Datei data.txt anzuzeigen, geben Sie den tail-Befehl ein, wobei die Option +n auf 10 gesetzt ist.
$ tail +10 data.txt
WC-Befehl
Der Befehl wc zeigt die Anzahl der Zeilen, Wörter und Zeichen an, die in einer Datei enthalten sind.
$ wc -options filename
Sie können die folgenden Optionen mit dem wc-Befehl verwenden.
Symbol | Beschreibung |
---|---|
-l | Zeilenanzahl |
-w | Wortzahl |
-c | Byte-Anzahl |
-m | Zeichenanzahl |
Wenn Sie den Befehl wc ohne Optionen verwenden, zeigt die Ausgabe die Anzahl der Zeilen, Wörter und Zeichen an, die in der Datei enthalten sind. Um beispielsweise die Anzahl der Zeilen, Wörter und Zeichen in der Dante-Datei anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl wc.
$ wc data.txt 32 223 1319 data.txt
Um beispielsweise die Anzahl der Zeilen in der Dante-Datei anzuzeigen, geben Sie den Befehl wc mit der Option -l ein.
$ wc -l data.txt 32 data.txt