Der tar (Bandarchivierer) Tool ist die am häufigsten verwendete Anwendung für Datensicherungen auf Linux-Systemen. Es archiviert Dateien in einem speziellen Format, entweder direkt auf einem Sicherungsmedium (z. B. Band) oder in einer Archivdatei im Dateisystem.
Der tar-Befehl
Der Befehl tar speichert, listet oder extrahiert Dateien in einem Archiv.
$ tar functions archivefile filenames
Die Ausgabe der Verwendung eines tar-Befehls ist eine tar-Datei. Der standardmäßige Ausgabeort für eine tar-Datei unter Linux ist stdout.
Die tar-Befehlsoptionen
Die Tabelle beschreibt einige der häufig verwendeten tar-Befehlsoptionen. Für eine detaillierte Erklärung des tar-Befehls und seiner Optionen lesen Sie die tar-Manpage.
Optionen | Beschreibung |
---|---|
c | Erstellt eine neue tar-Datei |
t | Listet das Inhaltsverzeichnis der tar-Datei auf |
x | Listet das Inhaltsverzeichnis der tar-Datei auf |
f | Gibt die Archivdatei oder das Bandgerät an. |
v | Gibt die Archivdatei oder das Bandgerät an. |
h | Folgt symbolischen Links als Standarddateien oder -verzeichnisse |
z | Folgt symbolischen Links als Standarddateien oder -verzeichnisse |
j | Komprimiert und extrahiert Dateien und Verzeichnisse mit bzip |
Ein tar-Archiv erstellen
Sie können den tar-Befehl verwenden, um eine Archivdatei mit mehreren Dateien oder Verzeichnissen auf einem Datenträger oder einer Datei zu erstellen. Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Home-Verzeichnis auf einer Festplatte archivieren.
$ tar cvf user_home.tar /home/user /home/user/ /home/user/.bash_logout /home/user/.bash_profile /home/user/.bashrc ...
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie mehrere Dateien in einer Archivdatei namens test.tar.
archivieren# tar cvf test.tar test test1 test2 test test1 test2
Anzeigen eines tar-Archivs
Sie können die Namen aller Dateien anzeigen, die direkt auf eine Festplatte oder ein Dateiarchiv geschrieben wurden. Um den Inhalt der Archivdatei test.tar anzuzeigen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
# tar tf test.tar test test1 test2
Extrahieren eines tar-Archivs
Sie können den Inhalt eines Archivs, das direkt auf ein Plattengerät oder in eine Datei geschrieben wurde, abrufen oder extrahieren. Um Dateien aus der Archivdatei test.tar zu extrahieren, geben Sie den folgenden Befehl ein:
# tar xvf test.tar test test1 test2Verwendung der Befehle compress, zip, gzip unter Linux