Was ist Prozesspriorität (Nettigkeit)
Allen Prozessen wird beim Spawnen eine Priorität basierend auf einem numerischen Wert zugewiesen, der als „Nice Value“ bezeichnet wird “. Die Priorität eines Prozesses gibt an, wie viel Prozessorzeit diesem Prozess zugeteilt wird. Es gibt 40 Netness-Werte, wobei –20 der höchste und +19 der niedrigste ist. Die meisten vom System gestarteten Prozesse verwenden die standardmäßige Nettigkeit von 0. Wenn der Nettigkeitswert eine hohe Zahl wie 19 ist, wird die Aufgabe auf die niedrigste Priorität gesetzt und die CPU wird sie verarbeiten, wann immer sie die Möglichkeit dazu hat. Der Standard-Nice-Wert ist Null. Ein untergeordneter Prozess erbt die Nettigkeit seines aufrufenden Prozesses bei der Berechnung seiner Priorität.
Betrachtung der Nettigkeit des Prozesses
Sie können die Nettigkeit des Prozesses mit dem Befehl ps, top usw. anzeigen. Um den Standardwert für die Nettigkeit anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
# nice 0
Um die Nettigkeit des aktuell laufenden Prozesses zu überprüfen:
# ps -elf
An dieser Stelle fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Sie Ihre eigenen Prioritätsstufen für Prozesse festlegen können. Um die Priorität beim Ausgeben eines neuen Befehls zu ändern, tun Sie
# nice -n [nice value] [command]
Zum Beispiel, um den Befehl yum update mit einem netten Wert von +10 auszuführen, was ihm weniger Priorität gegenüber anderen Prozessen gibt. Dadurch wird sichergestellt, dass yum update das System nicht mehr belastet.
# nice -n 10 yum update
Priorität des aktuell laufenden Prozesses festlegen
Um die Priorität eines bestehenden Prozesses zu ändern, verwenden Sie das renice Befehl :
# renice [nice value] -p [process id]
Zum Beispiel, um die Priorität des aktuell laufenden Prozesses (mit PID 390) auf 15 zu ändern.
# renice 15 -p 390 390: old priority 0, new priority 15Hinweis :Nur root kann negative Nice-Werte anwenden.
Festlegen der standardmäßigen Freundlichkeit für einen bestimmten Prozess
Manchmal ist es hilfreich, bestimmten Benutzern eine niedrigere Priorität als anderen zuzuweisen, damit Systemressourcen wie Kerndienste und andere Programme an den richtigen Stellen zugewiesen bleiben. Sie können den netten Standardwert eines bestimmten Benutzers oder einer bestimmten Gruppe in /etc/security/limits.conf festlegen Datei.
– Für Benutzer wird diese Syntax verwendet:
# vi /etc/security/limits.conf [username] [hard|soft] priority [nice value]
– Für Gruppen wird diese Syntax verwendet:
# vi /etc/security/limits.conf [@groupname] [hard|soft] priority [nice value]
Beispielsweise können Sie unten Einträge für Benutzer bzw. Gruppe haben.
# vi /etc/security/limits.conf user01 hard priority -10 @group01 hard priority -10
Dies würde allen Anwendungen Priorität hinzufügen, die unter dem Benutzer „user01“ oder der Gruppe „group01“ ausgeführt werden, wobei die Priorität auf „-10“ gesetzt ist