Oracle ASM (Automated Storage Management) ist ein Datenvolumen-Manager für Oracle-Datenbanken. ASMLib ist ein optionales Dienstprogramm, das auf Linux-Systemen zum Verwalten von Oracle ASM-Geräten verwendet werden kann. ASM unterstützt Benutzer bei der Festplattenverwaltung, indem es Speichergeräte verfolgt, die Oracle-Datenbanken zugeordnet sind, und Speicherplatz auf diesen Geräten gemäß den Anforderungen von Oracle-Datenbankinstanzen zuweist.
ASMLib besteht aus den folgenden Komponenten:
- Ein Open Source (GPL) Kernelmodulpaket:kmod-oracleasm
- Ein Open Source (GPL)-Dienstprogrammpaket:oracleasm-support
- Ein geschlossenes (proprietäres) Bibliothekspaket:oracleasmlib
ASM-Features und -Funktionalität sind ohne ASMLib verfügbar. Die Verwendung von ASMLib hat keinen Einfluss auf die Datenbankleistung.
Installieren von ASMLib:
1. Installieren Sie das ASMLib-Kernelmodulpaket als Root mit dem folgenden Befehl:
# yum install kmod-oracleasm
2. Laden Sie das ASMLib-Dienstprogrammpaket herunter (oracleasm-support ) und das ASMLib-Bibliothekspaket (oracleasmlib ) von folgendem Speicherort:
http://www.oracle.com/technetwork/server-storage/linux/asmlib/rhel6-1940776.html
3. Installieren Sie das in Schritt 2 erhaltene ASMLib-Bibliothekspaket als Root mit dem folgenden Befehl und dem heruntergeladenen Paket:
# yum localinstall oracleasmlib-[version].x86_64.rpm # Where [version] is the revision downloaded in the previous step
4. Installieren Sie das in Schritt 2 erhaltene ASMLib-Hilfsprogrammpaket als Root mit dem folgenden Befehl und dem heruntergeladenen Paket:
# yum localinstall oracleasm-support-[version].x86_64.rpm
Alle drei erforderlichen ASMLib-Komponenten sollten nun auf Ihrem System installiert sein.
ASMLib konfigurieren
1. Konfigurieren Sie ASMLib mit dem folgenden Befehl. Das Skript fragt nach einem Benutzer und einer Gruppe, denen der Zugriffspunkt des ASM-Treibers gehört. In unserem Fall verwenden wir den Datenbankbenutzer „oracle“ und die Gruppe „oinstall“. Sie können aber auch andere Benutzer und Gruppen als diese haben.
# /etc/init.d/oracleasm configure Configuring the Oracle ASM library driver. This will configure the on-boot properties of the Oracle ASM library driver. The following questions will determine whether the driver is loaded on boot and what permissions it will have. The current values will be shown in brackets ('[]'). Hitting without typing an answer will keep that current value. Ctrl-C will abort. Default user to own the driver interface []: oracle Default group to own the driver interface []: oinstall Start Oracle ASM library driver on boot (y/n) [n]: y Fix permissions of Oracle ASM disks on boot (y/n) [y]: y Writing Oracle ASM library driver configuration [ OK ] Creating /dev/oracleasm mount point [ OK ] Loading module "oracleasm" [ OK ] Mounting ASMlib driver filesystem [ OK ] Scanning system for ASM disks [ OK ]
Dadurch wird der Treiber oracleasm.o geladen und das Dateisystem des ASM-Treibers bereitgestellt. Im Falle eines Fehlers können Sie die Protokolldatei /var/log/oracleasm.
überprüfenZum Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen Starts des ASMLib-Treibers
So deaktivieren Sie den automatischen Start von ASMLib beim Neustart des Systems:
# /etc/init.d/oracleasm disable Writing Oracle ASM library driver configuration [ OK ] Unmounting ASMlib driver filesystem [ OK ] Unloading module "oracleasm" [ OK ]
So aktivieren Sie den automatischen Start von ASMLib beim Neustart des Systems:
# /etc/init.d/oracleasm enable Writing Oracle ASM library driver configuration [ OK ] Loading module "oracleasm" [ OK ] Mounting ASMlib driver filesystem [ OK ] Scanning system for ASM disks [ OK ]