Standardmäßig darf sich root aus Sicherheitsgründen nicht über Telnet anmelden. Passwörter werden bei Verwendung von Telnet im Klartext übertragen. Aus diesem Grund darf sich der Root-Benutzer standardmäßig nicht über Telnet verbinden.
Um zu überprüfen, ob root deaktiviert ist, können wir die Konfigurationsdatei /etc/xinetd.d/telnet überprüfen . Wenn der Parameter disable auf Ja gesetzt ist , Root-Benutzer kann sich nicht per Telnet in das System einwählen.
# vi /etc/xinetd.d/telnet
# default: on
# description: The telnet server serves telnet sessions; it uses
# unencrypted username/password pairs for authentication.
service telnet
{
flags = REUSE
socket_type = stream
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/in.telnetd
log_on_failure += USERID
disable = yes
} Root-Zugriff aktivieren
Um die Root-Telnet-Anmeldung zu aktivieren, bearbeiten Sie /etc/xinetd.d/telnet Datei und setzen Sie die deaktivieren Parameter auf nein .
# vi /etc/xinetd.d/telnet
# default: on
# description: The telnet server serves telnet sessions; it uses
# unencrypted username/password pairs for authentication.
service telnet
{
flags = REUSE
socket_type = stream
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/in.telnetd
log_on_failure += USERID
disable = no
} Root-Zugriff deaktivieren
Falls Sie den Zugriff wieder deaktivieren möchten, setzen Sie den Parameter disable in der Datei /etc/xinetd.d/telnet auf yes .
# vi /etc/xinetd.d/telnet
# default: on
# description: The telnet server serves telnet sessions; it uses
# unencrypted username/password pairs for authentication.
service telnet
{
flags = REUSE
socket_type = stream
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/in.telnetd
log_on_failure += USERID
disable = yes
} CentOS / RHEL :So deaktivieren / aktivieren Sie die direkte SSH-Anmeldung von Root- und Nicht-Root-BenutzernCentOS / RHEL :So deaktivieren Sie die Root-Anmeldung oder den Root-Zugriff auf einem System