Arduino IDE steht für „Arduino Integrated Development Environment“. Arduino wird verwendet, um elektronische Geräte zu erstellen, die über Aktoren und Sensoren mit ihrer Umgebung kommunizieren. Arduino IDE enthält einen Editor, der zum Schreiben und Hochladen von Programmen auf das Arduino-Board verwendet wird. Bevor Sie mit der Erstellung von Projekten über Arduino beginnen, muss der Benutzer eine IDE für das programmierbare Board einrichten.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die neueste Arduino IDE auf CentOS 8 installieren.
Arduino IDE auf CentOS 8 installieren
Sie müssen die folgenden Schritte auf dem Terminal ausführen, um die Arduino IDE unter CentOS 8 zu installieren:
- Setup-Datei von Arduino IDE herunterladen
- Extrahieren Sie das heruntergeladene Archiv
- Installieren Sie das Arduino-Skript
- Starten Sie Arduino IDE
Nun werden wir all diese Schritte in den folgenden Inhalten ausführlich besprechen:
- Öffnen Sie das Terminalfenster mit der Tastenkombination Strg+Alt+t. Oder klicken Sie auf „Aktivitäten“ in der linken Ecke des Desktops, um das Terminal auf Ihrem CentOS 8.0 zu öffnen.
- Melden Sie sich als Root-Benutzer von Ihrem System aus an. Führen Sie den Befehl „su“ auf dem Terminal aus. Jetzt sind Sie als Root-Benutzer angemeldet.
Arduino-IDE herunterladen
Um Arduino IDE auf Ihrem System zu installieren, benötigen Sie eine Setup-Datei von Arduino IDE. Öffnen Sie dazu die Download-Seite von Arduino und wählen Sie die neueste Version „Arduino 1.8.12“ der Arduino IDE ist jetzt verfügbar. Sie wählen die Arduino IDE, die für Ihre Linux-Systemarchitektur unterstützt wird, entweder für 32 Bit oder 64 Bit. Eine weitere alternative Option ist, dass Sie es mit dem Befehl wget auf dem Terminal herunterladen. Geben Sie den folgenden Befehl auf dem Terminal ein, um die neueste Version von Arduino 1.8.12 herunterzuladen:
wget https://downloads.arduino.cc/arduino-1.8.12-linux64.tar.xz
Sie können im obigen Bild sehen, dass nach Abschluss des Download-Vorgangs ein Dateiname als „arduino-1.8.12-linux.tar.xz“ in Ihrem System gespeichert wurde. Diese heruntergeladene Datei wird im Home-Verzeichnis Ihres Systems gespeichert.
Extrahieren Sie das heruntergeladene Archiv
In Ihrem System wurde eine Archivdatei gespeichert. Jetzt extrahieren Sie die Archivdatei mit dem Befehl „tar“. Führen Sie den folgenden Befehl auf dem Terminal zur Dateiextraktion aus:
tar -xvf arduino-1.8.12-linux64.tar.xz
Nachdem Sie den oben genannten Befehl ausgeführt haben, beobachten Sie den Dateiextraktionsprozess auf dem Terminal.
Installieren Sie das Arduino-Skript
Sobald die Dateiextraktion abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, das Skript auf dem Terminal auszuführen, um Arduino IDE auf Ihrem CentOS 8.0 zu installieren. Sie wechseln in den extrahierten Ordner arduino-1.8.12 und führen dann das Skript auf dem Terminal aus, um Arduino IDE zu installieren.
cd arduino-1.8.12/
sudo ./install.sh
Starten Sie Arduino IDE
Jetzt starten Sie die Arduino IDE vom Desktop aus. Klicken Sie auf „Aktivitäten“ und wählen Sie „Anwendungsformular anzeigen“, in dem Sie Ardunio IDE starten, um auf das Anwendungssymbol zu doppelklicken.
Sie können auch über die Suchleiste starten, klicken Sie auf „Aktivitäten“, wo Sie eine Suchleiste sehen können. Geben Sie „Arduino“ in die Suchleiste ein.
Sie können das oben genannte Bild sehen, Arduino IDE wird auf dem Desktop bei dem erforderlichen Suchergebnis angezeigt. Jetzt können Sie mit CentOS 8.0 an Arduino IDE arbeiten.
Schlussfolgerung
In diesem Artikel haben Sie gelernt, wie Sie Arduino IDE auf Ihrem CentOS 8.0 installieren können. Sie haben gelernt, große Archivdateien zu extrahieren. Ich hoffe, dass dieser Artikel für Sie nützlich sein wird. In Zukunft können Sie jetzt jede Art von Datei auf CentOS 8.0 herunterladen und extrahieren. Bei Fragen und Anregungen können Sie unten in das Kommentarfeld kommentieren.