Einführung
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie locate auf einem CentOS-Server installieren. Dieser Befehl ist oft der einfachste und schnellste Weg, um den Speicherort von Dateien und Verzeichnissen zu finden, und dies ist sehr nützlich, wenn Sie auf einem Linux-System arbeiten, mit dem Sie nicht gut vertraut sind. Wenn Sie mlocate installieren, installiert es die beiden Befehle:locate und updatedb. Außerdem wird ein Cron-Job installiert, der die Datenbank täglich aktualisiert.
Voraussetzungen
Ein Server, auf dem CentOS ausgeführt wird. Wenn Sie keinen Server haben und einen benötigen, bietet Atlantic.Net zuverlässige VPS-Hosting-Optionen.
Installieren von Locate on CentOS a Cloud Server
Der Befehl zum Installieren von locate auf einem CentOS lautet:
yum install mlocate
Sie können noch nichts lokalisieren, bis Sie die Datenbank für Lokalisieren aktualisiert haben. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:
aktualisierte Datenbank
Der Cronjob aktualisiert die Datenbank täglich, aber wenn Sie viele Dateien installieren und danach suchen müssen, sollten Sie den Befehl updatedb erneut verwenden. Jetzt können Sie nach Speicherorten von Dateien und Verzeichnissen suchen.
Wenn Sie beispielsweise den Speicherort von ifcfg-eth0 vergessen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
locate ifcfg-eth0
Beispiel für einen Suchbefehl
Herzliche Glückwünsche! Sie könnten daran interessiert sein, den Befehl „find“ zu verwenden; Alternativ können Sie sich auch den Linux-Suchbefehl ansehen. Schauen Sie wieder nach neuen Updates.