Ich habe eine systemd-analyze critical-chain
durchgeführt Beim Booten auf meinem System läuft Vanilla Arch auf i3wm.
Jetzt habe ich auch Virtualbox
auf meinem System installiert. Daher die Ausgabe von systemd-analyze critical-chain
sieht so aus:
graphical.target @45.620s
└─multi-user.target @45.620s
└─vboxweb-service.service @45.609s +10ms
└─vboxdrv.service @1.645s +43.956s
└─basic.target @1.637s
└─sockets.target @1.637s
└─dbus.socket @1.637s
└─sysinit.target @1.637s
└─sys-fs-fuse-connections.mount @6.422s +3ms
└─systemd-modules-load.service @348ms +36ms
└─systemd-journald.socket @340ms
└─system.slice @327ms
└─-.slice @327ms
Beachten Sie, dass `vboxdrv.service‘ die längste Zeit benötigt, etwa 43 Sekunden, was fast 90 % der gesamten Startzeit entspricht.
Meine Frage ist:Ist es sicher, diese beiden Dienste zu deaktivieren mit:systemd disable vboxdrv.service
? Sagen Sie dann, wann immer ich Virtualbox ausführen möchte, kann ich einfach Folgendes tun:systemd start vboxdrv.service
?
Akzeptierte Antwort:
Das ist nicht nötig.
vboxdrv.service
kompiliert Kernel-Treiber nur dann neu, wenn Sie Ihren Kernel aktualisieren, was Sie meiner Meinung nach nicht täglich tun. Sie können es trotzdem deaktivieren.