Entschuldigen Sie diese Frage, aber ich bin Linux-Neuling.
Als ich meine Fedora-Distribution installierte, habe ich nur 20 GB Speicherplatz auf meiner Festplatte für ihre Partition zugewiesen. Ich habe kürzlich GParted verwendet und versucht, die Größe der Partition auf etwa 40 GB zu erhöhen. Ich hatte den Eindruck, dass ich erfolgreich war, aber heute habe ich versucht, ein Verzeichnis zu erstellen, und ich habe die folgende Fehlermeldung erhalten:
mkdir: cannot create directory ‘b_scripts’: No space left on device
Ich überprüfte den Speicherplatz auf meiner Festplatte und fand heraus, dass ich 20 GB auf meinem Fedora-Root belegt hatte.
[email protected] >> df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
devtmpfs 1.9G 0 1.9G 0% /dev
tmpfs 1.9G 253M 1.7G 14% /dev/shm
tmpfs 1.9G 1.5M 1.9G 1% /run
tmpfs 1.9G 0 1.9G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/mapper/fedora-root 20G 19G 0 100% /
tmpfs 1.9G 128K 1.9G 1% /tmp
tmpfs 386M 20K 386M 1% /run/user/42
tmpfs 386M 28K 386M 1% /run/user/1000
Unterscheidet sich eine Partition von einem Dateisystem? Wie kommt es, dass meinem Fedora-Root insgesamt nur 20 GB zugewiesen sind?
Was ist meine Lösung? Wie erhöhe ich die Größe meines Fedora-Root-Dateisystems, sodass es mehr als 20 GB groß ist?
Akzeptierte Antwort:
In diesem Fall befindet sich Ihr Dateisystem auf dem LV (Logical Volume), das sich auf der Partition befindet. Wenn Sie die Partition erweitern, wird Ihr LV nicht erweitert.
Bitte führen Sie diese Befehle aus:
pvresize <device name>
<– Dadurch wird das physische Volume darüber informiert, dass die Partition, auf der es sich befindet, erweitert wurde.
Und :
lvextend -l +100%FREE /dev/mapper/fedora-root <Physical Volume name>
<– Dadurch wird die LV verlängert.
resize2fs /dev/mapper/fedora-root
PS:Den Namen des Physical Volume finden Sie mit dem Befehl pvs
Danke @Dani_l für die Bearbeitungsvorschläge.