Ich habe OpenBSD mit der standardmäßigen/automatischen Partitionskonfiguration installiert, die /usr
nur ~4 MB zugewiesen hat . Beim Kompilieren eines großen Ports gab es einen Fehler, dass die Festplatte voll sei.
Ich habe nach Möglichkeiten gesucht, die Partition zu erweitern, kann aber nichts darüber finden, wie das geht. Ich habe viel Platz auf anderen Partitionen (wie /home
), gibt es eine Möglichkeit, umzuleiten, wohin Ausgabedateien gehen, wenn ich make
ausführe damit ich sie irgendwohin verweisen kann, wo Platz ist?
Akzeptierte Antwort:
Erstellen Sie eine Datei /etc/mk.conf
mit etwas wie dem Folgenden:
WRKOBJDIR=/home/foo/build/ports
DISTDIR=/home/foo/build/distfiles
PACKAGE_REPOSITORY=/home/foo/packages
Der Pfad kann beliebig sein, ersetzen Sie also offensichtlich /home/foo
mit dem gewünschten Verzeichnis. Sie müssen die Verzeichnisse nicht erstellen; Sie werden automatisch erstellt, wenn Sie make
ausführen .
Dies wird in den FAQ behandelt:15.3.3 – Konfiguration des Ports-Systems, mit dem vorgeschlagenen Anwendungsfall, dies zu verwenden, um einen „schreibgeschützten“ Ports-Baum zu erstellen, sodass /usr/ports auf einer schreibgeschützten Festplatte sein kann/ Dateisystem und Sie können immer noch daraus bauen, funktioniert aber offensichtlich immer noch als Problemumgehung für Situationen, in denen Sie nicht in /usr/ports schreiben können.