Ich habe viel gelesen und beide Seiten gehört, aber immer noch etwas in der Wolke, wenn es um Android geht. Android ist ein Open-Source-Betriebssystem, aber wenn ich ein Telefon kaufe, sind darauf Google-Dienste und -Apps vorinstalliert, die eindeutig nicht Open-Source sind und auf einer solchen Ebene integriert sind, dass sie nicht entfernt werden können. Nur „deaktivieren“ sie.
Wenn Android wirklich Open Source ist, kann ich dann mein eigenes Image kompilieren und es auf mein Telefon flashen, sodass ich ein Betriebssystem mit 100 % Open-Source-Code auf einer mobilen Plattform ausführe?
(Ich denke in der Denkweise von Debian, wo der gesamte Code Open Source und für den Endbenutzer verfügbar ist)
Akzeptierte Antwort:
Ja und nein.
Sie könnten https://www.lineageos.org/ ausführen, um ein vollständiges FOSS-Betriebssystem zu haben. Sie möchten immer noch eine Art App-Marktplatz. Sie können „Gapps“ auf Ihrem LineageOS-Telefon installieren oder https://f-droid.org/ verwenden.
Wenn man jedoch „in der Denkweise von Debian denkt“, ist dies so, als würde man Linux im Jahr 2001 auf einem Laptop ausführen:Sie benötigen möglicherweise immer noch Closed-Source-Komponenten für Firmware- oder Hardwaretreiber.