Ich muss eine Software auf meinem Fedora-Rechner kompilieren. Wo kann es am besten platziert werden, damit die gepackte Software nicht beeinträchtigt wird?
Akzeptierte Antwort:
Faustregel, zumindest auf Debian-ähnlichen Systemen:
-
/usr/localfür Dinge, die „systemweit“ sind – d.h./usr/localtendenziell im Standard$PATHeiner Distribution , und folgt einer standardmäßigen UNIX-Verzeichnishierarchie mit/usr/local/bin,/usr/local/libusw. -
/optfür Dinge, denen Sie nicht zutrauen, sie systemweit zu machen, mit Pro-App-Präfixen – d.h./opt/firefox-3.6.8,/opt/mono-2.6.7, und so weiter. Die Inhalte hier erfordern eine sorgfältigere Verwaltung, beschädigen aber auch weniger Ihr System – und sind einfacher zu entfernen, da Sie einfach den Ordner löschen und er ist weg.