Einführung
In dieser kleinen Anleitung werde ich erklären, wie man die Zeitzone in Linux mit 4 einfachen Methoden überprüft. Die Systemzeit wird normalerweise durch die Zeitzone definiert. Bitte beachten Sie, dass der gesamte Globus in mehrere Zeitzonen unterteilt ist, die seine Ortszeit bestimmen.
Unter Linux gibt es eine Reihe von Zeitverwaltungsprogrammen wie date und timedatectl Befehle, um die aktuelle Zeitzone des Systems abzurufen und mit einem entfernten NTP-Server zu synchronisieren, um eine automatische Handhabung der Systemzeit zu ermöglichen.
Daher werde ich versuchen, verschiedene Methoden anhand von Beispielen zu erklären, mit denen man die Zeitzone in ihren Linux-basierten Systemen überprüfen kann.
Beginnend mit unter Verwendung des traditionellen Datums Befehl, um die aktuelle Zeitzone wie unten gezeigt herauszufinden:
$ date
Geben Sie auch den folgenden Befehl ein:
$ date +"%Z %z"
[root@unixcop ~]# date
Thu Sep 23 11:16:59 EDT 2021
[root@unixcop ~]#
[root@unixcop ~]# date +"%Z %z"
EDT -0400
[root@unixcop ~]#
%Z :druckt die alphabetische Zeitzone .
%z gibt die numerische Zeitzone aus.
Hinweis :Sie können die Formate des Datumsbefehls mit date lesen Handbuchseite :
$ man date
Auch Sie können ebenfalls timedatectl verwenden Befehl
Es zeigt also eine Information über das System an, einschließlich der Zeitzone, wie unten gezeigt:
[root@unixcop ~]# timedatectl
Local time: Thu 2021-09-23 11:17:46 EDT
Universal time: Thu 2021-09-23 15:17:46 UTC
RTC time: Thu 2021-09-23 15:17:46
Time zone: America/New_York (EDT, -0400)
System clock synchronized: yes
NTP service: active
RTC in local TZ: no
[root@unixcop ~]#
Versuchen Sie, mit dem grep-Befehl nach Zeitzone zu suchen, um nur die Zeitzone wie folgt zu filtern:
$ timedatectl | grep 'Time zone'
Sie können die Liste der Zeitzonen auch mit timedatectl list-timezones überprüfen Befehl wie gezeigt:
$ timedatectl list-timezones
Auf Ubuntu-basierten Systemen Sie können die Zeitzone erkennen, indem Sie den Inhalt der Datei /etc/timezone anzeigen Verwenden Sie den cat-Befehl wie gezeigt:
[root@unixcop ~]# cat /etc/timezone
America/New_York
[root@unixcop ~]#
Auf REHL/CentOS 7 und Fedora Sie können die Zeitzone erkennen, indem Sie den Inhalt der Datei /etc/localtime anzeigen Dies ist ein symbolischer Link zur Zeitzonendatei im Verzeichnis /usr/share/zoneinfo/ .
Auch zum Ändern der Zeitzone Erstellen Sie den symbolischen Link /etc/localtime zu Ihrer Zeitzone unter /usr/share/zoneinfo/
ln -sf /usr/share/zoneinfo/zoneinfo /etc/localtime
-s :aktiviert, dass Sie einen symbolischen Link erstellen können.
-f :entfernt die Zieldatei, die /etc/localtime ist .
Außerdem wird standardmäßig ein fester Link erstellt
So ändern Sie die Zeitzone in America/New_York Führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ ln -sf /usr/share/zoneinfo/America/New_York /etc/localtime
Überprüfen Sie die Zeitzone mit Geolokalisierung
Verwenden Sie curl Befehl, um die Zeitzone mit Geolocation zu überprüfen Wie nachfolgend dargestellt.
$ curl https://ipapi.co/timezone;echo
Schlussfolgerung
Sie können die Verwendung derselben Zeitzone in Ihrem System für verschiedene Zwecke sehen. Das Zeitzonenkonzept ist wichtiger, wenn wir über ein Cluster-Setup sprechen, dessen Knoten im Grunde in zwei verschiedenen geografischen Regionen liegen. Es ist wichtig, die Zeitzone zwischen den Knoten zu synchronisieren, um einen Cluster zu bilden.
Ich hoffe, Sie verstehen, was ich illustriert habe.
Vielen Dank!!