Einleitung:
Stratis :ist eine neue Technologie, die in Redhat Enterprise Linux ( RHEL 8 ) gestartet wurde und als lokale Speicherverwaltungslösung für Linux verwendet wird. Es konzentriert sich auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit und bietet Ihnen Zugriff auf erweiterte Speicherfunktionen.
Das zentrale Konzept von Stratis:
ist ein Speicherbecken. Dieser Pool wird aus einer oder mehreren lokalen Festplatten oder Partitionen erstellt, und Volumes werden aus dem Pool erstellt.
Stratis-Komponenten :
- Geräte blockieren:wie eine Festplatte oder eine Festplattenpartition.
- Pools :Bestehend aus einem oder mehreren Blockgeräten.
- Dateisystem:Pool kann ein oder mehrere Dateisysteme enthalten, die Dateien speichern.
Was sind Poolfunktionen?
- Dateisystem-Snapshots
- Thin-Bereitstellung
- Stufen
Unterstützte Blockgeräte in Stratis:
- LUKS :Linux Unified Key-Setup
- Logische LVM-Volumes: stellt logisches Volumen bereit Verwaltung für den Linux-Kernel
- iSCSI :Sie können es hier überprüfen
- Festplatten und SSDs
- NVMe-Geräte :Der neueste Festplattentyp zeichnet sich durch hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit aus.
Wie installiere ich Stratis auf RedHat?
- Öffnen Sie Ihr Terminal und schreiben Sie den Befehl zum Installieren der beiden Pakete
sudo yum install stratisd stratis-cli -y
- Dann müssen Sie den Daemon von Stratis stratisd aktivieren
systemctl enable stratisd
- Und starten Sie den Daemon
systemctl start stratisd
- Am Ende müssen Sie den Status des Dienstes überprüfen, bevor Sie beginnen
systemctl status stratisd
Wie verwende ich Stratis und verwalte den lokalen Speicher?
- Ich werde einen Pool mit 2 Festplatten darin erstellen. Jede Festplatte hat eine Kapazität von 20 GB (nicht statisch)
stratis pool create unixcop-pool /dev/sdb /dev/sdc
- Wenn Sie nach einem konfigurierten Stratis-Pool suchen müssen, schreiben Sie diesen Befehl
stratis pool list
- Um eine neue Festplatte zum Pool hinzuzufügen, schreiben Sie den folgenden Befehl
stratis pool add-data unixcop-pool /dev/sdd
- Dann müssen Sie Dateisysteme im Pool erstellen, um Dateien darauf zu speichern. Folgen Sie dem nächsten Befehl, um sie zu erstellen.
stratis filesystem create unixcop-pool unixcop-filesystem1
stratis filesystem create unixcop-pool unixcop-filesystem2
- Jetzt müssen Sie es testen. Folgen Sie den nächsten Schritten
- Ich werde 2 Verzeichnisse erstellen
- Mounten Sie dann die Dateisysteme
mkdir /unix /cop
mount /stratis/unixcop-pool/unixcop-filesystem1 /unix
mount /stratis/unixcop-pool/unixcop-filesystem2 /cop
Wie entferne ich Dateisystem oder Pool?
- Um das Dateisystem aus dem Pool zu entfernen ... schreiben Sie den folgenden Befehl
stratis filesystem destroy unixcop-pool unixcop-filesystem1
- Um den Pool zu entfernen, müssen Sie zuerst die Dateisysteme entfernen und dann den Pool entfernen
stratis pool destroy unixcop-pool
Schlussfolgerung:
Der Artikel erläutert die neue Technologie der Speicherverwaltungstechnik. Sie müssen lediglich die Schritte zum Konfigurieren und Verwalten lokaler Stratis-Speicherpools befolgen.
Für weitere Informationen über Stratis verwenden Sie den Befehl: man stratis