Der Befehl wget ist ein Befehlszeilendienstprogramm zum Herunterladen von Dateien von den Remote-Servern. Es wird auch verwendet, um serverseitige Skripte mit den Cron-Jobs auszulösen.
Problem
Während der Verwendung von wget mit Cron-Job wurden die heruntergeladenen Dateien im Home-Verzeichnis gespeichert. Aus diesem Grund wird eine große Anzahl von Junk-Dateien in Ihrem System erstellt.
Lösung
Verwenden Sie -O
Option mit dem Befehl wget, um die Ergebnisdatei (Daten) in eine bestimmte Datei und an einen bestimmten Ort zu schreiben. Als nächstes wählen Sie /dev/null
Gerätedatei als Zieldatei. Dadurch wird alles verworfen, was darauf geschrieben wurde. Dadurch werden keine Junk-Dateien in Ihrem Home-Verzeichnis erstellt.
Der ursprüngliche Cron-Job-Befehl lautet beispielsweise:
wget https://www.example.com/cron.php
Aktualisieren Sie den obigen Befehl auf:
wget -q -O /dev/null https://www.example.com/cron.php
Hier:
-q
Deaktivieren Sie die Ausgabe des wget-Befehls-O /dev/null
Heruntergeladenen Inhalt (Datei) auf das Gerät /dev/null schreiben.
Das ist es. Ich hoffe, dieses Tutorial hilft Ihnen dabei, unerwünschte Dateien im Root-Verzeichnis zu vermeiden, die von wget-Cron-Jobs generiert werden.