Vor einiger Zeit haben wir ein Befehlszeilentool namens "GooBook" getestet die verwendet wird, um über die Befehlszeile auf Google Kontakte zuzugreifen. Mit GooBook können Sie auf alle Google Mail-Kontakte zugreifen und diese anzeigen. Heute werden wir ein ähnliches Tool namens "ppl" besprechen . Es ist ein kostenloses Adressbuch für die Befehlszeile, mit dem Sie Ihre Kontakte in Unix-ähnlichen Betriebssystemen speichern können. Einfach ausgedrückt, ppl wurde für Leute entwickelt, die ihr Adressbuch von der Befehlszeile aus führen und pflegen möchten.
ppl - Ein Befehlszeilen-Adressbuch für Linux
Ppl installieren
Da ppl auf Ruby und Git aufbaut, müssen Sie diese zuerst ausführen. Um Ruby auf Ihrem Linux-Rechner zu installieren, verwenden Sie den folgenden Link.
- Installieren Sie Ruby on Rails in CentOS und Ubuntu
Installieren Sie als Nächstes Git auf Ihrem Linux-System.
Unter CentOS:
$ sudo yum install git
Unter Ubuntu:
$ sudo apt-get install git
Führen Sie nach der Installation von Ruby und Git den folgenden Befehl aus, um ppl.
zu installieren$ gem install ppl
Beispielausgabe:
Fetching: colored-1.2.gem (100%) Successfully installed colored-1.2 Fetching: inifile-2.0.2.gem (100%) Successfully installed inifile-2.0.2 Fetching: i18n-0.8.1.gem (100%) Successfully installed i18n-0.8.1 Fetching: polyglot-0.3.5.gem (100%) Successfully installed polyglot-0.3.5 Fetching: treetop-1.4.15.gem (100%) Successfully installed treetop-1.4.15 [...] Done installing documentation for colored, inifile, i18n, polyglot, treetop, mime-types, mail, morphine, rugged, greencard, ppl after 23 seconds 11 gems installed
Wenn Sie auf einen Fehler wie den folgenden gestoßen sind:
ERROR: CMake is required to build Rugged. *** extconf.rb failed ***
Installieren Sie das Cmake-Paket wie unten gezeigt.
Unter CentOS:
$ sudo yum install cmake
Unter Ubuntu:
$ sudo apt-get install cmake
Nach der Installation führt Cmake den Befehl „gem install ppl“ erneut aus.
Empfohlener Download - Kostenloses eBook:"Git-Tutorial"Verwendung
Die Verwendung von ppl ist ziemlich einfach. Sehen Sie sich die folgenden Beispiele an.
Adressbuch erstellen
Lassen Sie uns ein Adressbuch erstellen, um alle Kontakte zu speichern.
Führen Sie dazu Folgendes aus:
$ ppl init ~/mycontacts
Dieser Befehl erstellt einen Ordner namens mycontacts in Ihrem $HOME-Ordner. Sie können einen beliebigen Ort Ihrer Wahl für Ihr Adressbuch verwenden und auch beliebig viele Adressbücher erstellen.
Kontakte hinzufügen
Wir haben ein Adressbuch erstellt. Lassen Sie uns nun einige Kontakte hinzufügen. Gehen Sie dazu in Ihren Adressbuchordner (d. h. in unserem Fall meine Kontakte):
$ cd ~/mycontacts
Fügen Sie die Kontakte einzeln wie unten gezeigt hinzu.
$ ppl add apj "Abdul Kalam"
$ ppl add sk "Senthil Kumar"
Ebenso können Sie beliebig viele Kontakte hinzufügen. Alle Kontakte werden im vcard-Adressbuchformat (vcf) gespeichert.
Kontaktdaten speichern
Wir haben Kontakte hinzugefügt. Lassen Sie uns die Kontaktdaten wie E-Mail, Telefonnummer usw. hinzufügen.
Führen Sie dazu Folgendes aus:
$ ppl email apj [email protected]
$ ppl email sk [email protected]
$ ppl phone sk 0123456789
$ ppl org sk "OSTechNix"
Kontaktdetails anzeigen
Führen Sie Folgendes aus, um Kontaktdetails anzuzeigen/anzuzeigen:
$ ppl show sk
Beispielausgabe:
Senthil Kumar <[email protected]> Organizations: OSTechNix Email Addresses: [email protected] Phone Numbers 0123456789
Alle Kontakte auflisten
Um alle Kontaktlisten in Ihrem Adressbuch anzuzeigen, führen Sie Folgendes aus:
$ ppl ls
Beispielausgabe wäre:
apj: Abdul Kalam <[email protected]> sk: Senthil Kumar <[email protected]>
Kontakte bearbeiten
Falls es Korrekturen in den Kontaktdaten gibt, können Sie diese auch für den Fall bearbeiten und korrigieren.
Um die ID eines bestimmten Kontakts zu ändern, sagen Sie zum Beispiel apj , ausführen:
$ ppl mv apj missileman
Dieser Befehl ändert die Kontakt-ID apj zum Raketenmann .
Um dies zu überprüfen, listen Sie die Kontakte auf:
$ ppl ls
Ausgabe:
missileman: Abdul Kalam <[email protected]> sk: Senthil Kumar <[email protected]>
Wie Sie oben sehen, ist die ID apj wurde in missileman umbenannt .
Ebenso können Sie den Namen des Kontakts wie unten gezeigt ändern.
$ ppl name Senthil Kumar "Palani"
Der obige Befehl ändert den Namen "Senthil Kumar" in "Palani".
Es ist auch möglich, die E-Mail-ID eines Kontakts zu ändern.
$ ppl email sk [email protected]
Und wir können auch das Geburtsdatum eines Kontakts hinzufügen/bearbeiten.
ppl bday apj 1931-10-15
Adressbuch durchsuchen
Sie können Ihr Adressbuch mit einem bestimmten Suchbegriff durchsuchen, um die Details eines bestimmten Kontakts zu finden, wie unten gezeigt.
$ ppl grep senthil
Der obige Befehl sucht im Adressbuch nach allen Kontakten, die mit dem Suchbegriff "senthil" übereinstimmen.
Beispielausgabe:
sk.vcf:EMAIL:[email protected]
Kontakte löschen
Führen Sie zum Entfernen von Kontakten einfach Folgendes aus:
$ ppl rm sk
Standardadressbuch festlegen
Einige von Ihnen möchten vielleicht mehrere Adressbücher für verschiedene Zwecke führen. Früher habe ich zwei Adressbücher geführt, eines für persönliche Kontakte und eines für berufliche Kontakte.
In solchen Fällen können Sie Ihr Standardadressbuch zum Speichern von Kontakten definieren. Erstellen Sie dazu eine Datei namens pplconfig :
$ vi ~/.pplconfig
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu. Ersetzen Sie ~/mycontacts durch Ihren eigenen Pfad.
[address book] path = ~/mycontacts
Dies weist das ppl-Dienstprogramm an, alle Kontakte im Standardadressbuch (d. h. ~/mycontacts) zu speichern, selbst nachdem Sie cd haben in ein anderes Verzeichnis.
Weitere Einzelheiten finden Sie im ppl-Dokumentationsleitfaden .