Als Linux-Enthusiast und Distributions-Hopper schaue ich mir immer neue Distributionen oder neu veröffentlichte Distributionen an, die ich bereits kenne. Unter Linux sind einige praktische Tools zum Schreiben von ISO-Images auf Festplatten oder USBs verfügbar. Zu diesen Tools gehören unter anderem Unetbootin und Etcher.
Die meisten dieser Tools verwenden eine GUI, die Benutzer anleiten kann, ihre heruntergeladenen ISO-Images einfach auf Festplatten oder USB-Speichergeräte zu schreiben. Außerdem gibt es dd, ein Befehlszeilendienstprogramm, mit dem die gleiche Aufgabe vom Terminal aus ausgeführt werden kann. Wie geht man also vor, wenn man dd verwendet, um ein heruntergeladenes ISO-Image auf eine DVD oder einen USB-Stick zu schreiben? Werfen wir einen Blick auf die wenigen Schritte, die erforderlich sind, um die Aufgabe zu erfüllen.
Verfahren
Um eine ISO-Image-Datei auf ein Laufwerk zu schreiben, sind einige einfache Schritte erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von dd zum Schreiben einer ISO auf eine Festplatte verheerend sein kann, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Auch wenn die folgenden Schritte einfach sind, empfehle ich, dass Sie, wenn Sie mit dem Terminal in irgendeiner Weise nicht vertraut sind, Etcher oder Rufus unter Windows verwenden. Lassen Sie uns nun fortfahren und dd verwenden, um auf einen USB zu schreiben.
1 – Finden Sie heraus, welche Speichergeräte bereits an Ihren PC angeschlossen sind
Der erste Schritt besteht darin, die Speichergeräte (außer Ihrem Zielgerät) zu identifizieren, die bereits an Ihren PC angeschlossen sind. Dies soll sicherstellen, dass Sie bei der Auswahl Ihrer Zielfestplatte keinen Fehler machen, da ein solcher Fehler dazu führen kann, dass Sie alle Ihre Daten auf Ihrer Festplatte verlieren. Führen Sie den folgenden Befehl aus –
ls /dev/sd*
Wie Sie der obigen Ausgabe entnehmen können, sind dies die Laufwerke, auf die ich meine ISO-Datei NICHT schreiben möchte.
2 – Stecken Sie Ihren Ziel-USB ein und suchen Sie seinen Standort
Legen Sie nun Ihr Zielspeichergerät ein und führen Sie den obigen Befehl erneut aus –
ls /dev/sd*
In der obigen Ausgabe sehen wir zwei neue Einträge /dev/sdb /dev/sdb1 die unser neues Gerät und seine einzige Partition darstellen. In diesem Fall /dev/sdb stellt das Zielgerät dar, auf das wir unsere ISO schreiben möchten.
3 – Navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Quell-ISO
Jetzt, da wir den Standort unseres Zielgeräts kennen, müssen wir zu dem Ordner navigieren, der unsere Quell-ISO enthält. Also gehen wir in unserem Fall zu Downloads.
4 – Führen Sie den dd-Befehl aus, um Dateien von der ISO auf die Festplatte zu kopieren
Als letztes müssen Sie schließlich mit dem Befehl dd das ISO-Image auf das Zielgerät schreiben. Bitte beachten Sie, dass dd alle Dateien von Ihrem Zielgerät löscht. Führen Sie den Befehl wie folgt aus –
sudo dd if=archlinux-2017.iso of=/dev/sdb bs=1024k status=progress
Je nach Größe der ISO dauert es eine Weile, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Keine Panik, da dd kein Fortschrittsfeedback anzeigt, also warten Sie einfach geduldig.
Schlussfolgerung
Dies ist ein einfaches Tutorial zur Verwendung von dd zum Schreiben eines ISO-Images auf ein DVD- oder USB-Laufwerk. Auch hier können Sie ImageWriter, Etcher oder jedes andere verfügbare Tool unter Linux verwenden, wenn Sie mit dem Linux-Terminal nicht vertraut sind. Ich hoffe, Sie finden es nützlich. Vielen Dank fürs Lesen und teilen Sie uns bitte Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit.