Keine Geduld mit gängigen Video-Editoren (z. B. Kdenlive und Openshot), da es Stunden dauern kann, ein Video nach dem Trimmen / Schneiden zu exportieren? Versuchen Sie LosslessCut.
LosslessCut ist ein plattformübergreifendes Tool zum verlustfreien Trimmen / Schneiden von Video- und Audiodateien. Die Software ist extrem schnell, sie erledigt die Arbeit in Sekunden ohne Qualitätsverlust, weil sie einfach den Datenstrom schneidet und direkt kopiert.
Mit LosslessCut können Sie:
- Schneide Teile von Video/Audio verlustfrei zurecht oder schneide sie aus
- Verlustfreies Zusammenführen/Verketten beliebiger Dateien (identische Codec-Parameter)
- Verlustfreie Stream-Bearbeitung:Kombinieren Sie beliebige Tracks aus mehreren Dateien
- Alle Tracks verlustfrei aus einer Datei extrahieren
- Remux in jedes kompatible Ausgabeformat
- Machen Sie Schnappschüsse in voller Auflösung von Videos im JPEG/PNG-Format
- Wenden Sie einen Timecode-Offset pro Datei in der Vorschau an
- Rotations-/Ausrichtungsmetadaten in Videos ändern
- Leistungsstarke Zeitleiste mit Zoom und Frame-/Keyframe-Springen
- Automatische Speicherung pro Projekt geschnittene Segmente in Datei
- Zeigen Sie das letzte Befehlsprotokoll von ffmpeg an, damit Sie die letzten Befehle in der Befehlszeile ändern und erneut ausführen können
- Versehen Sie geschnittene Segmente mit Labels
- Segmentbereich mit Segmenten mit Details, ausgeschnittene Segmente als CSV exportieren/importieren
- Video-Thumbnails und Audio-Wellenform
- Schneiden Sie Werbespots aus einer aufgezeichneten Fernsehsendung aus
- Audiospur ersetzen
- Untertitel in ein Video einfügen
- Extrahieren Sie Audio-, Video- oder Oro-Untertitelspuren aus dem Video
So erhalten Sie LosslessCut in Ubuntu:
Bisher gibt es kein .deb-Binärpaket für die Software. Sie können entweder das App-Image oder den Linux-Tarball über den folgenden Link herunterladen:
LosslessCut-Versionen
Sie können wählen:
- Nehmen Sie das .appimage-Paket, geben Sie der Ausführungsberechtigung in den Dateieigenschaften, und führen Sie es schließlich aus, um die Software zu starten.
- oder laden Sie den Linux-Tarball herunter, extrahieren Sie die ausführbare Datei und führen Sie sie aus, um den Video-Editor zu öffnen.
Die Software ist auch in Ubuntu Software als Snap-Paket verfügbar. Die Paketversion hinkt jedoch hinterher.
Für diejenigen, die mit dem universellen Flatpak-Paket von Linux einverstanden sind, kann LosslessCut auch über das Flathub-Repository installiert werden.
Originalartikel