
In der ersten Reihe „Year 2013 For Linux“ haben wir vierzehn neue Linux-Distributionen gesehen, die ihre erste stabile Version im Jahr 2013 hatten. In diesem Artikel werden wir die Linux-Distributionen sehen, die nicht mehr entwickelt werden. Nennen Sie es eine gute Nachricht, da es nur zwei Linux-Distributionen gibt, die eingestellt werden. Werfen wir einen Blick auf diese kürzlich toten Linux-Distributionen:
Fuduntu:

Wie der Name schon sagt, war Fuduntu eine Linux-Distribution, die auf Fedora basierte, aber zwischen Fedora und Ubuntu liegen sollte. Das Fuduntu-Projekt wurde von Fewt geleitet, dem Mann hinter der Jupiter-Anwendung. Fuduntu, eine auf Netbooks ausgerichtete Linux-Distribution, wurde im April 2013 eingestellt
SolusOS:

SolusOS, eine auf Debian basierende anfängerfreundliche Linus-Distribution, wurde im Oktober 2013 eingestellt. Auch die Website und die Foren sind nicht mehr verfügbar. Als Grund für die Einstellung nannte SolusOS-Gründer Ikey Doherty mangelnde Manpower. Der Quellcode von SolusOS ist auf Github verfügbar und jeder, der SolusOS forken möchte, kann dies frei tun.
Wurde 2013 eine andere Linux-Distribution als veraltet markiert? Mir fällt keine andere Distribution ein, oder?