Das blkid Das Programm ist ein Befehlszeilendienstprogramm, das Informationen zu verfügbaren Blockgeräten anzeigt. Es kann den Inhaltstyp (z. B. Dateisystem, Swap), den ein Blockgerät enthält, und auch Attribute (Token, NAME=Wert-Paare) aus den Inhaltsmetadaten (z. B. LABEL- oder UUID-Felder) bestimmen.
In diesem Tutorial lernen wir den blkid-Befehl in Linux kennen und wie man ihn verwendet, um UUIDs zu finden.
blkid-Nutzung
Das einfache Ausführen von blkid ohne Argumente listet alle verfügbaren Geräte mit ihrem Universally Unique Identifier (UUID), dem TYPE des Dateisystems und dem LABEL auf, falls es gesetzt ist.
# blkid
Geräte-UUID auflisten
Wenn Sie Informationen nur für ein bestimmtes Gerät angezeigt bekommen möchten, können Sie dazu optional den Gerätenamen hinter blkid verwenden:
# blkid /dev/sda1
Auch wenn Sie die UUID kennen eines Geräts, kennen aber den Gerätenamen nicht und möchten ihn herausfinden, können Sie die 0-U-Option wie folgt verwenden:
# blkid -U d3b1dcc2-e3b0-45b0-b703-d6d0d360e524
Wenn Sie detaillierte Informationen zum Modus erhalten möchten, können Sie die Optionen -p und -o udev verwenden, um sie in einem schönen Format wie dem folgenden anzuzeigen:
# blkid -po udev /dev/sda1
Manchmal wird die Geräteliste möglicherweise nicht aktualisiert. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies der Fall ist, können Sie die Option -g verwenden, die eine Garbage Collection im blkid-Cache durchführt, um nicht mehr vorhandene Geräte zu entfernen.
# blkid -g
Schlussfolgerung
In diesem Tutorial haben wir den blkid-Befehl gelernt und wie man ihn verwendet, um Blockgerätedetails aufzulisten. Blkid wird hauptsächlich verwendet, um Festplatten-/Partitions-UUIDs aufzulisten.