Unabhängig davon, ob Sie ein Systemadministrator, Softwareentwickler oder ein normaler Linux-Benutzer sind, befinden Sie sich möglicherweise in einer Situation, in der Sie einige Systeminformationen wie Kernel-Release oder -Version benötigen. Nun, es gibt ein eingebautes Befehlszeilenprogramm - genannt uname - damit können Sie dies tun.
In diesem Tutorial werden wir die Grundlagen dieses Tools anhand einiger leicht verständlicher Beispiele erörtern. Aber bevor wir das tun, ist es erwähnenswert, dass alle Beispiele in dem Artikel auf einem Ubuntu 14.04 LTS-Rechner getestet wurden.
Linux-uname-Befehl
Wie bereits erwähnt, gibt Ihnen der Befehl uname Systeminformationen. Es folgt die Syntax:
uname [OPTION]...
Und so definiert es die Manpage:
Print certain system information.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele im Q&A-Stil, die Ihnen eine gute Vorstellung davon vermitteln sollen, wie uname funktioniert.
Q1. Wie verwende ich uname?
Führen Sie für die grundlegende Verwendung einfach den Befehl „uname“ ohne Optionen aus.
uname
Auf meinem System erzeugte der obige Befehl die folgende Ausgabe:
Linux
Q2. Wie drucke ich den Kernelnamen?
Verwenden Sie dazu die Befehlszeilenoption -s.
uname -s
Die Ausgabe auf meinem System war:
Linux
Sie können also sehen, dass dies der Kernelname ist, den der uname-Befehl ebenfalls standardmäßig erzeugt (wenn keine Optionen übergeben werden).
Q3. Wie drucke ich die Kernel-Version?
Verwenden Sie dazu die Option -r.
uname -r
Auf meinem System wurde beispielsweise die folgende Ausgabe erzeugt:
4.4.0-62-generic
Q4. Wie drucke ich die Kernel-Version?
Auf die Kernel-Version kann mit der Befehlszeilenoption -v zugegriffen werden.
uname -v
Hier ist die Ausgabe meiner Maschine:
#83~14.04.1-Ubuntu SMP Wed Jan 18 18:10:26 UTC 2017
F5. Wie drucke ich den Hostnamen des Netzwerkknotens?
Mit der Befehlszeilenoption -n können Sie diese Informationen drucken.
uname -n
Das Folgende ist beispielsweise die Ausgabe, die der obige Befehl auf meinem System erzeugt hat:
himanshu-desktop
F6. Wie wird der Name der Maschinenhardware gedruckt?
Die Option -m erlaubt uname, den Namen der Maschinenhardware auszugeben.
uname -m
Hier ist die Ausgabe, die der obige Befehl auf meinem System erzeugt hat:
i686
F7. Wie wird der Prozessortyp gedruckt?
Um den Prozessortyp als Ausgabe zu erhalten, verwenden Sie die Befehlszeilenoption -p.
uname -p
Auf meinem System wurde die folgende Ausgabe erzeugt:
athlon
Q8. Wie drucke ich eine Hardwareplattform?
Auf Informationen zur Hardwareplattform kann mit der Option -i zugegriffen werden.
uname -i
Auf meinem System war die Ausgabe die gleiche wie bei der Befehlszeilenoption -m - i686.
F9. Wie drucke ich das Betriebssystem?
Verwenden Sie die Befehlszeilenoption -o, falls Sie den Namen des Betriebssystems abrufen möchten.
uname -o
Folgende Ausgabe wurde auf meinem Ubuntu-Rechner erzeugt:
GNU/Linux
F10. Wie drucke ich alle Informationen auf einmal?
Wenn Sie möchten, können Sie auch alle Informationen, die wir bisher über einzelne Optionen aufgerufen haben, auf einmal ausdrucken. Verwenden Sie dazu die Option -a.
uname -a
Hier ist die auf meinem System erzeugte Ausgabe:
Linux himanshu-desktop 4.4.0-62-generic #83~14.04.1-Ubuntu SMP Wed Jan 18 18:10:26 UTC 2017 i686 athlon i686 GNU/Linux
Schlussfolgerung
Wie Sie zustimmen würden, ist uname ein Befehl, der ziemlich einfach zu verstehen und zu verwenden ist. Das einzige, was Sie beachten müssen, sind die Befehlszeilenoptionen - wann Sie welche verwenden sollten. Üben Sie die Optionen, die wir in diesem Tutorial besprochen haben, und für weitere Informationen über das Tool besuchen Sie seine Manpage.