Auch wenn viele unserer Daten heute in der Cloud vorhanden sind, müssen Sie Ihre lokalen Dateien dennoch mit einer zuverlässigen Backup-Lösung schützen. Als ich eine neue Offsite-Backup-Lösung für meine Linux-Desktop-Dateien benötigte, bat ich meine Redakteure und andere Community-Moderatoren bei Opensource.com, ihre Empfehlungen zu teilen. Sie boten einige vertraute und einige mir neue Optionen.
Weitere Linux-Ressourcen
- Spickzettel für Linux-Befehle
- Spickzettel für fortgeschrittene Linux-Befehle
- Kostenloser Online-Kurs:RHEL Technical Overview
- Spickzettel für Linux-Netzwerke
- SELinux-Spickzettel
- Spickzettel für allgemeine Linux-Befehle
- Was sind Linux-Container?
- Unsere neuesten Linux-Artikel
Opensource.com-Administrator Jason Baker schlug Rclone und Rsync vor.
Die Community-Moderatoren hatten eine Vielzahl von Vorschlägen. Wie Jason verwendet Alan Formy-Duval Rsync. Chris Hermansen verwendet einen kombinierten Ansatz:Er sichert sein Solid-State-Laufwerk mit Deja Dup, verschiebt seine Musikdateien mit Rsync auf seine Server und lässt Dropbox seine Dateien auf diesem Dienst sichern.
David Both verwendet Homebrew-Skripte, während Chris Short Restic und Ben Cotton Cronopete vorschlug.
Seth Kenlon verwendet Rdiff-Backup mit einem Raspberry Pi. Er verwendet auch Attachup, eine Pyudev-Anwendung, die Produktionsdaten auf einem USB-Laufwerk speichert und auf einem Computer sichert.
Nach einigen weiteren Recherchen entschied ich mich für die perfekte Lösung für mich:Deja Dup. Ich mag es, weil es einfach zu konfigurieren ist, meine Dateien einmal am Tag sichert und die gewünschte Offsite-Backup-Option bietet. Es gibt mir das Maß an Schutz, nach dem ich gesucht habe.
All dies ließ mich über die beliebtesten Backup-Lösungen der Opensource.com-Leser für den Linux-Desktop nachdenken. Bitte beantworten Sie die obige Umfrage – und hinterlassen Sie unbedingt einen Kommentar, wenn wir Ihren Favoriten nicht aufgeführt haben.