TLP ist ein fortschrittliches Energieverwaltungstool, das entwickelt wurde, um die Akkulaufzeit auf Laptops mit Linux zu optimieren. Die Standardkonfiguration reicht normalerweise aus, um die Akkulaufzeit zu verlängern. TLP bietet jedoch eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen, die durch Bearbeiten der Konfigurationsdatei geändert werden können.
TLP ist ein Befehlszeilentool und verfügt nicht über eine grafische Benutzeroberfläche, aber es gibt eine (in Python geschriebene) GTK-GUI eines Drittanbieters für TLP namens TLPUI.
TLPUI wird berücksichtigt Beta-Software. In diesem Entwicklungsstadium kann es die TLP-Konfiguration lesen, anzeigen und speichern, Informationen über Konfigurationsänderungen anzeigen (die Standardwerte und den gespeicherten / nicht gespeicherten Zustand) sowie tlp-stat
anzeigen Statistiken.
Die TLPUI, die eine Option anzeigt, hat sich geändert (und muss gespeichert werden, um angewendet zu werden) und ihr Standardwert |
Auf der Tool-Projektseite wird erwähnt, dass TLPUI noch einige Übersetzungsoptimierungen benötigt. Es gibt derzeit auch keine Binärdateien. Um TLPUI zu verwenden, müssen Sie es von der Quelle installieren.
[[Bearbeiten 18. Februar 2020]]TLPUI wurde aktualisiert, um das neue Konfigurationsschema des neuesten TLP 1.3 zu unterstützen (es unterstützt die Konfiguration des neuesten TLP 1.3 und älterer Versionen bis TLP 0.8). Um TLPUI mit TLP 1.3-Unterstützung zu verwenden, holen Sie sich den neuesten Git-Code von TLPUI (das Ubuntu PPA wurde mit dem neuesten Git aktualisiert).
So installieren Sie TLPUI in Ubuntu, Debian oder Linux Mint
Aktualisierung:Sie können jetzt TLPUI in Ubuntu oder Linux Mint installieren, indem Sie ein PPA verwenden.
Installationsanweisungen finden Sie unter TLPUI in Ubuntu, Debian oder Linux Mint (und Debian / Ubuntu-basierten Linux-Distributionen wie elementary OS usw.) aus dem Quellcode. Die folgenden Schritte generieren ein TLPUI DEB-Paket, das Sie einfach installieren und entfernen können.
1. TLP installieren
TLPUI funktioniert nicht ohne TLP, daher müssen Sie TLP zuerst installieren. Das Tool ist in den Ubuntu-Repositories ab Ubuntu 16.04 / Linux Mint 18 und in allen unterstützten Debian-Versionen verfügbar. Sie können es mit diesem Befehl installieren:
sudo apt install tlp tlp-rdw
sudo tlp start
Es gibt auch ein TLP-PPA, mit dem Sie die neueste TLP-Version für ältere Ubuntu / Linux Mint-Versionen erhalten können. Auf dieser Seite finden Sie PPA-Installationsanweisungen (und Anweisungen zur Installation von TLP in anderen Linux-Distributionen).
2. Installieren Sie Pakete, die zum Herunterladen und Erstellen eines TLPUI-DEB-Pakets erforderlich sind
TLPUI hängt von PyGObject ab. Um den neuesten Code von Git zu erhalten, müssen wir ihn git
installieren . Und um das Paket python3-setuptools
zu bauen und python3-stdeb
muss installiert werden (zusammen mit einigen anderen Paketen, die automatisch als Abhängigkeiten von diesen beiden installiert werden).
Um diese Pakete in Debian, Ubuntu oder Linux Mint zu installieren, verwenden Sie:
sudo apt install python3-gi git python3-setuptools python3-stdeb
3. Holen Sie sich TLPUI von GitHub, erstellen Sie ein DEB-Paket und installieren Sie es:
git clone https://github.com/d4nj1/TLPUI
cd TLPUI
python3 setup.py --command-packages=stdeb.command bdist_deb
sudo dpkg -i deb_dist/python3-tlpui_*all.deb
der dpkg
Der Befehl installiert das generierte TLPUI-DEB-Paket (python3-tlpui_0.1-1_all.deb
), aber Sie können es auch mit einem grafischen Tool installieren. Das generierte TLPUI-DEB-Paket finden Sie in TLPUI/deb_dist
Ordner.
Es gibt keinen Menüeintrag für TLPUI. Um es zu starten, müssen Sie entweder ALT + F2
drücken oder öffnen Sie ein Terminal und geben Sie ein:
tlpui
Nachdem Sie mit TLPUI Änderungen an Ihrer TLP-Konfiguration vorgenommen haben, stellen Sie sicher, dass Sie File > Save
auswählen in TLPUI, um tatsächlich alle Änderungen zu speichern, die Sie möglicherweise an der TLP-Konfiguration vorgenommen haben.