Mein Internetzugang erfolgt über einen Proxy, mein Betriebssystem ist Debian 8, jede Anwendung muss es konfigurieren, um den Proxy zu verwenden, aber es gibt einige, die Kopfschmerzen haben, damit es mit einem Proxy funktioniert, dann ist meine Frage:Gibt es eine Möglichkeit oder ein Programm, um alle meine Verbindungen (TCP, UDP usw.) an den Proxy zu senden? das heißt, wie stelle ich eine systemweite Verbindung über einen Proxy-Server ein?
Akzeptierte Antwort:
Dafür gibt es verschiedene Lösungen:
1. http_proxy-Variablen konfigurieren
Sie können $http_proxy
festlegen und andere solche Variablen. Die meisten Anwendungen wählen diese Variable automatisch aus. Um es systemweit festzulegen, können Sie diese Variable entweder in Ihrem ~/.bashrc
festlegen Datei oder /etc/profile
. Stellen Sie es ein als:
http_proxy=http://user:[email protected]:3128
https_proxy=https://user:[email protected]:3128
export http_proxy
export https_proxy
2. Proxy_chains verwenden
Einige Anwendungen verwenden Ihre Proxy-Variable nicht und verfügen möglicherweise nicht einmal über Einstellungen zur Verwendung eines Proxy-Servers. In einem solchen Fall können Sie Ihren gesamten PC-Datenverkehr über einen Proxy-Server leiten, indem Sie proxy_chains
verwenden .
Ich habe noch nie proxy_chains
verwendet , jedoch scheint ihre Homepage alles auf einer einzigen Seite zu erzählen:http://proxychains.sourceforge.net/howto.html
3. Transparenten Proxy verwenden
Um Ihre gesamte PC-Verbindung über einen Proxy zu erzwingen, können Sie alternativ zu proxy_chains auch einen transparenten Proxy verwenden. Ich habe keine Ahnung, wie ich das einrichten soll (Ich habe das aber schon vor langer Zeit gemacht und es hat funktioniert! ), also müssen Sie selbst nachsehen.