Vor einiger Zeit habe ich Debian 8 heruntergeladen und versucht, Catalyst 15.7 zu installieren, aber beim Neustart des Computers erhalte ich einen schwarzen Bildschirm auf meinem Laptop.
Ich habe gelesen, dass Catalyst einige Kompatibilitätsprobleme mit GNOME hat. Wenn einer von Ihnen weiß, wie dieser Fehler behoben werden kann, lassen Sie es mich bitte wissen.
Akzeptierte Antwort:
** Aktualisierung vom 21.09.2015 **
- Neue Links für Mutter-Pakete
Vor einiger Zeit habe ich versucht, Catalyst 15.7 in den meisten Linux-Distributionen mit GNOME zu installieren, und nach mehreren Versuchen habe ich es geschafft, es zu installieren.
In dieser Antwort zeige ich Ihnen, wie Sie Catalyst 15.7 auf Debian 8 installieren, unabhängig von der von Ihnen verwendeten Desktop-Umgebung.
Nur zur Verdeutlichung, ich habe dieses Verfahren in den folgenden Desktop-Umgebungen verwendet:
- KDE
- GNOME
- Zimt
- XFCE
Bevor wir beginnen, müssen wir einige Abhängigkeiten installieren, also öffnen wir ein Terminal und führen den folgenden Befehl aus:
sudo apt-get install gcc g++ make dkms fakeroot
Nach der Installation der Abhängigkeiten können wir mit dem Herunterladen von Catalyst von der offiziellen Website von AMD fortfahren:
AMD Catalyst 15.7
Nach dem Herunterladen von Catalyst müssen wir entpacken. In dem Ordner, in dem Sie Catalyst entpacken, öffnen wir ein Terminal und führen die folgenden Befehle aus:
Zuerst werden wir Ausführungsberechtigungen erteilen.
chmod +x amd-driver-installer-15.20.1046-x86.x86_64.run
Dann fahren wir mit der Installation des Treibers fort.
sudo ./amd-driver-installer-15.20.1046-x86.x86_64.run --install
Sobald der Treiber installiert ist, werden Sie gefragt, ob Sie den Computer neu starten möchten. Wählen Sie „nein“.
Jetzt müssen wir eine Konfigurationsdatei für den X-Server erstellen, also führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo aticonfig --initial
Hinweis:Wenn Sie verschiedene Optionen mit dem Befehl aticonfig verwenden müssen, lesen Sie bitte dessen Hilfe, indem Sie in einem Terminal den folgenden Befehl ausführen:
aticonfig --help
Nur GNOME-Benutzer.
Leider hat Catalyst einige Kompatibilitätsprobleme mit GNOME, daher müssen wir zur Korrektur die folgenden Befehle in einem Terminal ausführen:
su
echo "export COGL_DRIVER=gl" >> /etc/environment
echo "export COGL_OVERRIDE_GL_VERSION=1.4" >> /etc/environment
echo "export COGL_RENDERER=GLX" >> /etc/environment
echo "export LD_PRELOAD=/usr/lib/fglrx/fglrx-libGL.so.1.2" >> /etc/environment
Die vorherigen Befehle helfen murmel, die Version von OpenGL zu erkennen, damit ist das Problem mit GDM gelöst.
Jetzt brauchen wir Hilfe, um die Version von OpenGL zu erkennen, die unsere GNOME-Sitzung ordnungsgemäß laden kann. Führen Sie dazu in einem Terminal die folgenden Befehle ohne Root-Rechte aus:
touch ~/.xsession
echo "export COGL_DRIVER=gl" > ~/.xsession
echo "export COGL_OVERRIDE_GL_VERSION=1.4" >> ~/.xsession
echo "export COGL_RENDERER=GLX" >> ~/.xsession
echo "export LD_PRELOAD=/usr/lib/fglrx/fglrx-libGL.so.1.2" >> ~/.xsession
echo "gnome-session" >> ~/.xsession
Nur für Benutzer von GNOME-Laptops.
Bei Laptops, Gnome-Shell-Absturz, Grund für den Absturz ist ein X-Fehler, der Argumente für
XRRChangeOutputProperty geltend macht, aufgerufen von
mutter-3.14.4/src/backends/x11/meta-monitor-manager-xrandr. c:output_set_presentation_xrandr
Um diesen Fehler zu beheben, müssen wir „murmel“ mit einer Patch-Quelle neu kompilieren. Für Benutzer der amd64-Architektur kann man sich den Job sparen, indem man die folgenden Dateien herunterlädt, die man selbst kompiliert und gepackt hat.
gir1.2-mutter-3.0_3.14.4-1~deb8u1_amd64.deb
libmutter-dev_3.14.4-1~deb8u1_amd64.deb
libmutter0e_3.14.4-1~deb8u1_amd64.deb
mutter_3.14.4-1~deb8u1_amd64.deb
mutter-common_3.14.4-1~deb8u1_all.deb
mutter-dbg_3.14.4-1~deb8u1_amd64.deb
Für Benutzer der i386-Architektur werde ich bald die kompilierten und gepackten Pakete hochladen, also bleiben Sie dran an dieser Anleitung.
Um die Pakete zu installieren, müssen Sie ein Terminal in dem Ordner öffnen, in dem Sie die Pakete heruntergeladen haben, und den folgenden Befehl ausführen:
sudo dpkg -i *.deb
Wenn wir beim Installieren von Paketen Probleme mit einigen Abhängigkeiten haben, müssen Sie nur den folgenden Befehl ausführen:
sudo apt-get -f install
Und damit sind wir fertig. Jetzt müssen wir nur noch unseren Computer neu starten, um Catalyst 15.7 zu genießen.