Memcache ist eine leistungsstarke Speicher-Caching-Technologie, die für jeden Computerbenutzer frei verfügbar ist. Es wird zum Zwischenspeichern der Seitenrendering-Chunks, API-Aufrufe oder der Datenbankdaten im RAM verwendet, um die Geschwindigkeit einer Anwendung zu verbessern. Memcached hilft, die Anzahl der Anfragen an das Datenbanksystem zu reduzieren, indem Daten im Arbeitsspeicher zwischengespeichert werden. Dies verbessert die Leistung des Webservers, indem aufeinanderfolgende Anforderungen für dieselben Daten schnell bedient werden können.
In diesem Artikel demonstrieren wir Ihnen, wie Sie Memcached installieren können auf Debian 11 . Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auch die Ausführung eines PHP-Testskripts mit Memcached. Also, fangen wir an!
So installieren Sie Memcached unter Debian 11 Linux
Um dem Verfahren zur Installation von Memcached zu folgen, drücken Sie „STRG+ALT+T ” zum Öffnen Ihres Systemterminals und aktualisieren Sie dann Debian 11 Pakete:
$ sudo apt-get update
Verwenden Sie nun den unten angegebenen Befehl, um Memcached auf Ihrem System zu installieren:
$ sudo apt install memcached
Warten Sie einige Minuten, da die Installation von Memcached auf Ihrem System einige Zeit in Anspruch nehmen wird:
Überprüfen Sie nach der Installation von Memcached seinen Status, indem Sie die bereitgestellte Datei „systemctl“ ausführen ” Befehl:
$ sudo systemctl status memcached
Wie man Memcached auf Debian 11 konfiguriert
Sie können die Standardeinstellungen des Memcached mithilfe seiner Konfigurationsdatei ändern. Öffnen Sie dazu die Memcached-Konfigurationsdatei in Ihrem Nano-Editor:
$ sudo nano /etc/memcached.conf
Ihre Memcached-Konfigurationsdatei sieht irgendwie so aus:
Die Memcached-Konfigurationsdatei „/etc/memcached.conf “ bietet Ihnen verschiedene Optionen zur Konfiguration. Wir werden hier jedoch einige kritische Konfigurationsoptionen besprechen:
Der standardmäßige Listening-Port für Memcached ist „11211 “. Wenn Sie die Portnummer ändern möchten, dann stellen Sie die neue Portnummer mit dem „-p“ ein ”-Option:
-p 11211
Das „-m ” Option wird zum Einstellen des maximalen Speicherwerts verwendet. Standardmäßig setzt Memcache „64 ” GBs als Objektspeicher:
-m 64
Um die Listening-Adresse für Memcached festzulegen, verwenden Sie das „-l “-Option in der Memcached-Konfigurationsdatei. Beispielsweise haben wir „127.0.0.1 hinzugefügt ” als unsere Memcached-Listening-Adresse:
-l 127.0.0.1
Sie können den Memcache-Dienst auch so einstellen, dass er als ein bestimmter Benutzer funktioniert, indem Sie das „-u ”-Option:
-u memcache
Nachdem Sie Änderungen in der Memcached-Konfigurationsdatei vorgenommen haben, starten Sie den Dienst auf Ihrem System neu:
$ sudo systemctl restart memcached
Jetzt konfigurieren wir unsere System-Firewall so, dass sie den Datenverkehr von „127.0.0.1“ zulässt “ an den Port „11211 “:
$ sudo ufw allow from 127.0.0.1/24 to any port 11211
Laden Sie nach dem Hinzufügen der Regel die Firewall-Einstellungen Ihres Systems neu:
$ sudo ufw reload
So installieren Sie zusätzliche Tools für Memcached unter Debian 11
Verwenden Sie die unten angegebenen in Ihrem Debian-Terminal, um die zusätzlichen Memcached-Tools zu installieren:
$ sudo apt install libmemcached-tools
Bis zu diesem Punkt haben wir Memcached erfolgreich auf unserem Debian-System installiert und konfiguriert. Fahren Sie nun mit dem Testen von Memcached fort.
Wie man Memcached auf Debian 11 testet
In diesem Abschnitt zeigen wir, wie Sie die Funktionsweise von Memcached mit einem einfachen PHP-Skript testen können, das auf einem Apache-Webserver ausgeführt wird. Bevor Sie fortfahren, installieren Sie Apache und PHP auf Ihrem System, falls Sie sie noch nicht haben:
$ sudo apt install apache2 php libapache2-mod-php
Das nächste Paket, das wir installieren werden, ist die PHP-Erweiterung für Memcached:
$ sudo apt install php-memcached
Memcached integriert sich in die „phpinfo.php “-Datei, wenn sie installiert ist. Dieser Vorgang hilft bei der Überprüfung, ob der Webserver Memcached erkennt oder nicht. Um dies zu bestätigen, erstellen wir zunächst eine „phpinfo.php “-Datei in der Datei „/var/www/html ” Verzeichnis:
$ sudo nano /var/www/html/phpinfo.php
<?php
// Show all information, defaults to INFO_ALL
phpinfo();
Drücken Sie nun „STRG+O “ zum Ausschreiben des hinzugefügten Codes in die geöffnete „phpinfo.php ” Datei:
Im nächsten Schritt laden wir die „phpinfo.php “-Datei in unserem Browser mit der IP-Adresse „127.0.0.1 “:
HTTP://127.0.0.1/phpinfo.php
Hier können Sie die „127.0.0.1“ ändern an die IP-Adresse, die Sie in der Memcached-Konfigurationsdatei hinzugefügt haben:
Wenn Sie durch die „php.info ” sehen Sie die folgenden Informationen zu Memcached:
Um zu verstehen, wie Memcached beim Caching von Seiten und Daten verwendet wird, erstellen wir eine PHP-Testdatei in der Datei „/var/www/html ” Verzeichnis:
$ sudo nano /var/www/html/test.php
Fügen Sie nun die folgenden Codezeilen in die Datei „/var/www/html/test.php ein “. Außerdem müssen Sie anstelle von „127.0.0.1 Ihre für Memcached konfigurierte IP-Adresse angeben “:
<?php
$mc = new Memcached();
$mc->addServer("127.0.0.1", 11211);
$result = $mc->get("test_key");
if($result) {
echo $result;
} else {
echo "Please refresh page to reload, as no cached data is found";
$mc->set("test_key", "Congratulations! Memcached has successfully cached data!!") >
}
?>
Drücken Sie „STRG+O “, um den hinzugefügten Code in die „test.php“ zu schreiben Datei:
In Ihrem Debian 11-System , starten Sie den Memcache neu und Apache-Dienst, damit die von uns vorgenommenen Änderungen wirksam werden:
$ sudo systemctl restart memcached
$ sudo systemctl restart apache2
Schließlich ist es an der Zeit, die Memcached-Funktion in unserem Browser zu testen. Hier haben Sie die „127.0.0.1“ ersetzt ” mit Ihrer angegebenen IP-Adresse für Memcached:
HTTP://127.0.0.1/test.php
Wenn Sie den oben angegebenen Link durchsuchen, sehen Sie die folgende Nachricht:
Beim Laden der Datei „test.php ”-Skript zum ersten Mal, wird Memcached die Seite nicht zwischenspeichern. Sie müssen die Webseite aktualisieren, damit Memcached seine Funktionalität ausführen kann:
Schlussfolgerung
Memcache ist ein Speicher-Caching-System, das für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann. Es wird häufig verwendet, um die Leistung dynamischer datenbankgesteuerter Websites zu verbessern, indem deren Objekte und Daten im RAM zwischengespeichert werden, um die nachfolgenden Anforderungen zu verarbeiten. Im heutigen Beitrag haben wir Ihnen gezeigt, wie man Memcached auf einem Debian 11-System installiert . Wir haben Ihnen auch Informationen zur Konfiguration von Memcached bereitgestellt und wie Sie ein einfaches PHP-Skript mit Memcached auf dem Debian 11-System testen können.