Zu den wichtigsten Messaging-Diensten gehört Skype. Dieser Dienst ist einer der besten auf dem Markt, aber in letzter Zeit waren Microsoft und andere Unternehmen in ungewöhnliche Situationen in Bezug auf den Datenschutz verwickelt. Deshalb suchen viele Menschen nach einer sicheren Alternative und heute erzählen wir Ihnen von einer. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie Jami (Ring) unter Debian 10 installieren.
Microsoft Skype und Hangouts sind hervorragende Anwendungen. Beide funktionieren sehr gut unter Linux und ermöglichen eine schnelle und einfache Kommunikation zwischen Freunden. Das Hauptproblem bei ihnen ist, dass sie nicht Open Source sind. Daher kann es ein Problem mit dem Datenschutz unserer Kommunikation geben, wenn wir diese Dienste nutzen.
Daher suchen viele Unternehmen nach Alternativen, um dort ihre Kommunikation aufzubauen. In diesem Sinne gibt es ein Programm namens Jami (früher Ring genannt), das uns all dies bietet, aber mit der Gewissheit, dass wir nicht ausspioniert werden.
Jami (Ring)
Jami ist eine sichere Open-Source-Anwendung, mit der Sie Anrufe, Videoanrufe und Nachrichten mit Ihren Freunden führen können . Es hat Clients für Windows, Linux, macOS, unterstützt aber auch mobile Betriebssysteme wie iOS, Android oder AndroidTV.
Früher bekannt als Ring, werden wir mit Jami viele Funktionen einer Anwendung dieser Art haben (Konferenzen, Bildschirmfreigabe…), aber alles auf sichere Weise. Sicher, weil Jami vollständig Peer-to-Peer ist und keinen Server zum Weiterleiten von Daten zwischen Benutzern benötigt.
Da es sich vollständig um Open Source handelt, können Sie außerdem den Quellcode prüfen und sicherstellen, dass kein bösartiger Code vorhanden ist.
Installieren Sie Jami (Ring) auf Debian 10
Obwohl Jami nicht in den Debian-Repositories verfügbar ist, ist es aufgrund der großartigen Unterstützung nicht schwierig, es zu installieren.
Öffnen Sie also ein Terminal aus dem Hauptmenü und führen Sie den folgenden Befehl aus, um Debian
zu aktualisierensudo apt update
sudo apt upgrade
Jetzt haben Sie Debian 10 vollständig aktualisiert und können loslegen.
Installieren Sie als Nächstes einige erforderliche Pakete
sudo apt install gnupg dirmngr ca-certificates curl --no-install-recommends
Laden Sie dann den GPG-Schlüssel aus dem Jami-Repository herunter und fügen Sie ihn hinzu:
curl -s https://dl.jami.net/public-key.gpg | sudo tee /usr/share/keyrings/jami-archive-keyring.gpg > /dev/null
Jetzt können Sie das Repository mit dem folgenden Befehl hinzufügen:
sudo sh -c "echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/jami-archive-keyring.gpg] https://dl.jami.net/nightly/debian_10/ ring main' > /etc/apt/sources.list.d/jami.list"
Aktualisieren Sie APT und installieren Sie Jami, indem Sie Folgendes ausführen:
sudo apt update && sudo apt install jami
Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie sie über das Hauptmenü starten.
Starte Jami
Wenn Sie es installieren, können Sie es vom Hauptmenü aus ausführen und Sie werden den folgenden Bildschirm sehen.
Darin haben Sie die Möglichkeit, ein neues Konto zu registrieren, um die Anwendung zu nutzen. Wenn Sie es bereits auf einem Gerät haben, können Sie es auch mit diesem verknüpfen.
Wenn Sie ein neues Konto erstellen, sehen Sie den folgenden Bildschirm. Registrieren Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihren Namen und ein Profilbild.
Sobald das Konto erstellt ist, sehen Sie diese Nachricht.
Diese Meldung weist darauf hin, dass das Konto nur auf dem aktuellen Gerät existiert und dass es eine gute Idee ist, die Kontodaten zu exportieren, falls Sie es deinstallieren. Wie Sie sehen, sind Sicherheit und Datenschutz sofort einsatzbereit.
Sie sehen dann den Hauptbildschirm der Anwendung, fügen Sie einfach Freunde hinzu und verwenden Sie sie.
Entfernen Sie Jami aus Debian 10
Falls Sie Jami entfernen möchten, ist der Vorgang ganz einfach.
Entfernen Sie zuerst das Paket selbst:
sudo apt remove jami
Und um sicherzustellen, dass Sie keine Spuren hinterlassen, können Sie das Repository auch entfernen. Dies kann einfach durch Entfernen des Eintrags aus dem System erfolgen:
sudo rm -r /etc/apt/sources.list.d/jami.list
Aktualisieren Sie dann APT und sowohl die Anwendung als auch das Repository werden entfernt.
sudo apt update
Schlussfolgerung
Es ist immer nützlich, Alternativen zu den Hauptanwendungen auf dem Markt zu kennen, da es uns ermöglicht, andere Methoden und Wege zur Lösung eines Problems zu erkunden. Skype ist führend auf seinem Gebiet, aber es ist kein Hindernis, Jami zu kennen und zu verwenden, das uns dasselbe bietet, aber die Gewissheit, offene Technologien zu verwenden, die unsere Privatsphäre nicht beeinträchtigen.
Dieser Beitrag hat Ihnen geholfen, es unter Debian 10 zu installieren, und jetzt möchten wir, dass Sie uns Ihre Meinung mitteilen. Hast du es benutzt? gefällt es dir? was denkst du?
Teile diesen Beitrag, er hilft sehr.