In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Redis unter Debian 11 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Redis ist eine Open-Source (BSD-lizenzierte) In-Memory-Datenbank zum Speichern von Datenstrukturen, Caching und als Message Broker. Redis bietet Datenstrukturen wie Strings, Hashes, Listen, Sets, sortierte Sets mit Bereichsabfragen, Bitmaps, Geodaten-Indizes und Streams. Redis verfügt über eine integrierte Replikation, Lua-Skripting , LRU-Entfernung, Transaktionen und verschiedene Ebenen der Persistenz auf der Festplatte und bietet Hochverfügbarkeit über Redis Sentinel und automatische Partitionierung mit Redis Cluster
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von Redis auf einem Debian 11 (Bullseye).
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:Debian 11 (Bullseye).
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , Sie können jedoch Ihr System beschädigen, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie Redis auf Debian 11 Bullseye
Schritt 1. Bevor wir Software installieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, indem Sie das folgende apt
ausführen Befehle im Terminal:
sudo apt update sudo apt upgrade
Schritt 2. Redis unter Debian 11 installieren.
Standardmäßig ist die Redis 5-Serie in den Basis-Repositories von Debian 11 verfügbar. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um sie zu installieren:
sudo apt install redis-server
Überprüft nach erfolgreicher Installation den Status des Redis-Dienstes mit dem folgenden Befehl:
sudo systemctl status redis-server
Schritt 3. Redis konfigurieren.
Die Hauptkonfigurationsdatei von Redis Server befindet sich unter /etc/redis/redis.conf
:
sudo nano /etc/redis/redis.conf
Suchen Sie nach einer Zeile, die mit bind 127.0.0.1 ::1
beginnt und kommentiere es:
# IF YOU ARE SURE YOU WANT YOUR INSTANCE TO LISTEN TO ALL THE INTERFACES # JUST COMMENT OUT THE FOLLOWING LINE. # ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ # bind 127.0.0.1 ::1
Erhöhen Sie als Nächstes das maximale Speicherlimit je nach verfügbarem Speicher auf Ihrem Server:
maxmemory 256mb maxmemory-policy allkeys-lru
Speichern Sie die Datei und schließen Sie sie. Starten Sie dann den Redis-Dienst neu, damit die Änderungen wirksam werden:
sudo systemctl restart redis-server
Schritt 4. Firewall konfigurieren.
Fügen Sie jetzt eine Firewall-Regel hinzu, die Datenverkehr von Ihren Remote-Rechnern auf TCP-Port 6379
zulässt :
sudo ufw allow proto tcp from <your ip address> to any port 6379
Schritt 5. Redis testen.
Um auf Redis Server zuzugreifen, führen Sie den folgenden Befehl auf dem Terminal aus:
redis-cli
Geben Sie nun „ping
ein “ an der Redis-Eingabeaufforderung. Bei erfolgreicher Verbindung mit dem Redis-Server erhalten Sie PONG
als Ergebnis:
127.0.0.1:6379> ping PONG
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Redis erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation der neuesten Version von Redis auf Debian 11 Bullseye verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Redis-Website zu besuchen .