MongoDB ist eine plattformübergreifende, dokumentenorientierte Open-Source-Datenbank, die sowohl auf Skalierbarkeit als auch auf Entwickleragilität ausgelegt ist. MongoDB ist in C, C++ und JavaScript geschrieben und verwendet JSON-ähnliche Dokumente mit dynamischen Schemas zum Speichern von Daten.
MongoDB wird unter der Server Side Public License (SSPL) veröffentlicht und die Sprachtreiber sind unter einer Apache-Lizenz verfügbar.
MongoDB ist für Linux, Windows, OS X, FreeBSD und Solaris verfügbar.
MongoDB-Repository hinzufügen
MongoDB Inc veröffentlicht stabile Pakete für Debian 9, und ihre Pakete sind im Allgemeinen frischer als die in den Debian-Repositories.
Sie sollten immer das offizielle mongodb-org-Paket verwenden.
Das mongodb-org-Paket könnte mit den mongodb-Paketen im Debian-Repository in Konflikt geraten (falls Sie es bereits installiert haben).
Installieren Sie den Zertifikatsserver zum Herunterladen und Verwalten von Zertifikaten.
sudo apt update sudo apt install -y dirmngr gnupg
Fügen Sie das MongoDB-Repository zum System hinzu.
MongoDB 4.4
wget -qO - https://www.mongodb.org/static/pgp/server-4.4.asc | sudo apt-key add - echo "deb http://repo.mongodb.org/apt/debian stretch/mongodb-org/4.4 main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/mongodb-org-4.4.list
MongoDB 4.2
wget -qO - https://www.mongodb.org/static/pgp/server-4.2.asc | sudo apt-key add - echo "deb http://repo.mongodb.org/apt/debian stretch/mongodb-org/4.2 main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/mongodb-org-4.2.list
MongoDB 4.0
wget -qO - https://www.mongodb.org/static/pgp/server-4.0.asc | sudo apt-key add - echo "deb http://repo.mongodb.org/apt/debian jessie/mongodb-org/4.0 main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/mongodb-org-4.0.list
Installieren Sie MongoDB
Aktualisieren Sie den Repository-Index.
sudo apt update
Installieren Sie die MongoDB-Pakete mit dem apt-Befehl. Der Name des MongoDB-Pakets lautet mongodb-org.
sudo apt install -y mongodb-org
Nachinstallation
Dateisystem (Optional)
Wir empfehlen die Verwendung des XFS-Dateisystems für MongoDB (/var/lib/mongodb).
Zugriffskontrolle
Standardmäßig sind in MongoDB keine Authentifizierungsmechanismen aktiviert, was bedeutet, dass jeder Daten lesen und ändern kann.
Erstellen Sie zunächst ein Administratorkonto, um Datenbanken zu verwalten.
Um den Zugriff einzuschränken, müssten Sie dann die Zugriffskontrolle aktivieren, die es nur identifizierten Benutzern erlaubt, Aktionen basierend auf ihren Rollen auszuführen.
sudo nano /etc/mongod.conf
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
security: authorization: enabled
MongoDB-Dienst verwalten
MongoDB-Dienste können mit den einfachen bekannten Befehlen gestartet/gestoppt werden.
Um den MongoDB-Dienst zu starten, führen Sie.
aussudo systemctl start mongod
Führen Sie Folgendes aus, damit der MongoDB-Dienst beim Systemstart automatisch gestartet wird:
sudo systemctl enable mongod
Um den Status des MongoDB-Dienstes zu überprüfen, führen Sie.
aussudo systemctl status mongod
Ausgabe:
● mongod.service - MongoDB Database Server Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mongod.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Wed 2020-08-05 18:28:09 UTC; 8s ago Docs: https://docs.mongodb.org/manual Main PID: 2460 (mongod) CGroup: /system.slice/mongod.service └─2460 /usr/bin/mongod --config /etc/mongod.conf Aug 05 18:28:09 debian9-2g-1 systemd[1]: Started MongoDB Database Server.
Bestätigen Sie die Version von MongoDB.
mongod --version
Ausgabe:
db version v4.4.0 Build Info: { "version": "4.4.0", "gitVersion": "563487e100c4215e2dce98d0af2a6a5a2d67c5cf", "openSSLVersion": "OpenSSL 1.1.0l 10 Sep 2019", "modules": [], "allocator": "tcmalloc", "environment": { "distmod": "debian92", "distarch": "x86_64", "target_arch": "x86_64" } }
Greifen Sie auf MongoDB zu
Stellen Sie mit dem Mongo-Befehl eine Verbindung zur MongoDB-Shell her.
mongo
Ausgabe:
MongoDB shell version v4.4.0 connecting to: mongodb://127.0.0.1:27017/?compressors=disabled&gssapiServiceName=mongodb Implicit session: session { "id" : UUID("7cf36f27-f692-4f65-b81f-cec8a7dd41ae") } MongoDB server version: 4.4.0 >
Schlussfolgerung
Das ist alles. Ich hoffe, Sie haben gelernt, wie man MongoDB auf Debian 9 installiert. Bitte teilen Sie uns Ihr Feedback im Kommentarbereich mit.